Ansicht umschalten
Avatar von Stimmy
  • Stimmy

mehr als 1000 Beiträge seit 22.01.2018

Re: Ich könnte Schreikrämpfe bekommen

Güllevergaser dürften nun aber kaum relevante Energiemengen liefern.

Und für den Ausbau von EEs bin ich absolut. Dann aber bitte gleichzeitig mit dem Bau der ersten gigawattstarken Solar- und Windparks auch gigawattstarke Elektrolyseanlagen und Speicher für Wasserstoff bauen.
Und nebenbei massiv die Forschung an günstigen Elektrolyseanlagen fördern, um für künftige Anlagen nicht wieder hunderte Mio. € für die Platin-Elektroden hinblättern zu müssen.
Den Wasserstoff können sogar bestehende Gaskraftwerke recht effizient verstromen, sofern sie mit Wasserstoff klarkommen.
Und das Ganze schnellstmöglich.
Wird nur eh nicht passieren. Bis 2030 sind vielleicht mal ein paar Planungsgutachten erstellt.
Also bin ich dafür, erstmal die AKW weiterlaufen zu lassen. Die Risiken eines Atomunglücks (Folgen mal Wahrscheinlichkeit) halte ich für geringer als die Risiken davon, wenn die Energieversorgung im Winter regelmäßig zusammenbricht.

Führt bei mir auch ein bisschen dazu, dass ich mich von der Idee, in näherer Zukunft mal eine Eigentumswohnung zu kaufen, erstmal verabschiedet habe.
Ein Tiny House kann man mit Solarmodulen zupflastern, mit Split-Klimageräten heizen/kühlen (im Sommer fast kostenlos mit dem eigenen Solarstrom) und auch noch einen größeren Akku als Puffer reinstellen. Und sich damit von dem ganzen Energie-Zirkus ein Stück weit unabhängig machen.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten