Ansicht umschalten
Avatar von ondori
  • ondori

mehr als 1000 Beiträge seit 08.12.2012

"Dazu zählt zum Beispiel die Lagertemperatur."

Im Winter - der ja jetzt wirklich kommen wird - spart man als Supermarkt Kosten für das Kühlen der Waren, wenn man die im Container auslagert.
Gut, bei Tiefkühlkost sollte die Kühlkette nicht unterbrochen werden, aber Waren, die
nur wenig gekühlt werden müssen, halten sich im Container besser als im Kühlregal.

Mein Vorschlag: In den Containern von außen zugängliche Klappen einrichten, die nach dem FIFO-Prinzip mit Waren nach der MHD zugänglich gemacht werden:

* grüne Klappen für MHD + 1 (Tag)
* blaue für MHD + 2...3
* rote für MHD ab 4

--> die rote Ware fällt dann unter "eigenes Risiko".

Ich denke die Überprüfung auf Eßbarkeit ist einfach: 1. daran riechen, 2. eine kleine Kostprobe verspeisen

--> wenn sich nach 1 Stunde immer noch kein Brechreiz eingestellt hat, kann man auch den Rest essen.

Wer die o.g. Arbeit bezahlt? Nun, man richtet eine Spendenkasse ein direkt am Container, die aber aufbruchsicher gestaltet sein soll.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten