Ansicht umschalten
Avatar von nichtmehrkoelner
  • nichtmehrkoelner

626 Beiträge seit 29.08.2022

Ein bißchen Globalisierung ist vielleicht, wie ein bißchen Schwanger?

Was man bei der hoch geschätzten Globalisierung wohl vergessen/übersehen hat, sind die Interdepedencen dabei. "Der Westen" kalkulierte wohl mit den Erfahrungen aus Afrika, Südamerika bei der als postkoloniales Konstrukt angelegten Globalisierung, und hat sich dabei überschätzt, und die Chinesen unterschätz. Und womöglich gar nicht mehr die Power hat, das so wie gedacht durchzusetzen.
Und das führt dann eben zu Wohlstands-Verteilungen. Die bisher mit und in China gemachten Profite, will China auch an die eigene Bevölkerung verteilen, gleiches gilt zunehmend für Afrika, Asien und Südamerika - und an eigene Unternehmen, die forschen und entwickeln, und stehen eben nicht mehr zu 100% zur Beglückung von DAX-Aktionären zur Verfügung. Aber womöglich demnächst auch nicht mehr zur Subventionierung von hier defizitärer Bildungs-, Entwicklungs-, Wirtschafts- und Sozialpolitik?
Es gibt immer 2 Wege, selbst im gnadenlosen Konkurrenzdenken des Westens - sich selbst zu entwickeln, oder den anderen, die Konkurrenz vernichten. Wahrscheinlich gibts ne Menge mehr Wege dazwischen, womöglich sogar welche friedlich und harmonisch zu kooperieren? Aber die sind nach der kurzen Euphorie der Wiedervereinigung, der Abwickelung der sozialen Marktwirtschaft zu Gunsten des US-Dominierten Shareholder-Kapitalismus, nach 1990 komplett abgeräumt.
70% der deutschen Konzerne befinden sich mittlerweile im internationalem Kapitaleigentum, und für die ist China der Zukunftsmarkt. Deutschland mit seiner jetzt jahrzehnteandauernden Selbstzerfleischung hat als Cashcow ausgedient, und kann jetzt weg. Deutschland hat seit Jahrzehnten seine Steuerpolitik so verändert, das genau die Unternehmen mit den höchsten Umsätzen und Gewinnen, die niedrigsten oder gar keine Steuern zahlen, und die mit den kleinsten, die höchsten - und hat damit die hiesige Gesellschaft kanibalisiert. Der Wohlstand, von dem sie hier bisher lebten, entstanden durch halbwegs faire Beteiligung der hiesigen Wertschöpfer, deren Kaufkraft, fließt durch mundgerechte Gesetze dieser Raubritter-Kaste zu immer größeren Anteilen ins fiskalische und sonstige Nowhere.
Während China pro Jahr mehr hochqualifizierte Ingenieure ausbildet, als ganz Europa und die USA zusammen, und den Wohlstand der eigenen Bevölkerung massiv vermehrt, wird er hier reduziert. Wo soll dabei die positive Perspektive für hier lebende herkommen, Innovation, Zukunft? Aus dem Binnen-I?
Vielleicht ist es ein Masterplan, den allgemeinen Wohlstand hier und in den USA massiv zu reduzieren, um die Um-Welt zu retten - immerhin verbrauchen Europäer und US-Bürger das 10- bis 15-fache des als neuerdings als zulässig angesehene CO2-Äquivalent - allerdings wird für diese These mir doch zu wenig über die Verteilungsfrage diskutiert, und echte CO2-Reduzierung. Was nützt der Umwelt eine AAA+ Waschmaschine, die aber nur 5 Jahre anstatt 25 Jahre hält?
Egal - China macht sein Ding, und offensichtlich bisher ganz erfolgreich. Ob der militärisch und ökonomisch aggressive Weg "des Westen" auf längere Sicht erfolgreich sein wird, oder mehr zerstört als der Menschheit nützt, werden wir beim Ammageddon sehen. Es wäre schön, wir fänden einen Weg das vorher zu bedenken, auszudiskutieren und das besser zu machen ... die Welt wird sich nie wieder in vom Westen diktierte koloniale Ausbeutungsstrukturen zwingen lassen, weder die Inder, die Chinesen noch auf Dauer die Afrikaner. Wir haben die Wahl - machen wir konstruktiv mit, oder sind einfach nur dagegen. Die Power diesen Prozess umzudrehen hat der Westen nicht mehr, außer er schlägt für alle alles kaputt.
Ob dieser sich vollziehende Wandel dann hier in einer Mega-Ausbeutung endet, das müssen wir hier schon selbst regeln. Die verbilligte Arbeit, Rohstoffe und Wertschöpfung aus den Ex-Kolonien werden uns so wie gewohnt nicht mehr lange zur Subventionierung von hier fast Steuerlosen Extrem-Vermögen, politischem Versagen auf Dauer so nicht mehr verfügbar sein. Das müssen wir dann schon selbst hinkriegen.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (31.10.2022 09:53).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten