foobar schrieb am 15.01.2023 10:15:
bfbs schrieb am 14.01.2023 23:41:
Wenn man sich anschaut wie viel Windstrom wir jetzt schon haben und wie wenig erst in der Nordsee installiert ist, muss man nur die passenden Werte raus suchen und den Taschenrechner bedienen. Ich werfe hier nicht alles vor die Füße.
Und wenn man sieht, daß viel Strom im Süden mangels Leitungen nicht ankommtmund wenn man sieht wie wenig Strom bei Flaute aus diesen Parks kommt und nicht durch gespeicherten Strom ersetzt werden kann, dann stellt man fest, daß das noch kein Gesamtkonzept ist.
Oder sieht Dein Gesamtkonzept vor, Industrie und Verkehr deutschlandweit für Tage stillzulegen und zusätzlich die Heizungen im Winter abzuschalten, weil der Strom bei Dunkelflaute nur noch für Beleuchtung und Kühlschränke reicht?
Das Gesamtkonzept beinhaltet internationales Handeln. Etwas, das vielen, gerade älteren Ökopaxen fremd ist.
Im letzten Jahr wurden die Verträge mit den Saudis aktiviert, die uns seit Jahren bereits Wasserstoff anbieten, Bauzeit drei Jahre. Namibia wird erste Mengen liefern, Endausbau 2026 mit 300.000 Tonnen im Jahr. Bis zum Ende des Jahrzehnts werden wir so an die fünf bis zehn Millionen Tonnen grünen Wasserstoffs jedes Jahr einfüttern können. Unsere Ökos sollten sich vielleicht besser darum kümmern, dass der Staudam im Kongo auch Strom für die Bevölkerung liefert, so wie in Namibia die Solar- und Windparks.
Das internationale Handeln passt übrigens sehr gut ins Konzept. Der Golfstrom bremst sich zur Zeit selbst durch verringerten Salztransport und die Wetterkapriolen sind eine indirekte Folge des verringerten Wärmetransports. Beides kann nur international angegangen werden, zum Ersten durch Transfer von aktuell mindestens 0,3 Petawatt Energie in Form von Strom und Energieträgern und zum Zweiten durch den Transfer des Salzes aus der Wassergewinnung in die Absinkgebiete im Nordmeer.
Unsere Deutschen Ökopaxe gehen ja immer noch von einem nationalen Alleingang aus, und der ist a. nicht zu schaffen und b. kontraproduktiv in Angesicht der zukünftigen Aufgaben. Hier muss ein Umdenken stattfinden.