Ansicht umschalten
Avatar von DerWoDa
  • DerWoDa

mehr als 1000 Beiträge seit 21.09.2013

Frankreich hat sich geändert

Als Papa Le Pen 2002 überraschender Weise knapp die Vorrunde überstanden hatte, wurde er im zweiten Wahlgang abgestraft. Politiker aller Parteien riefen dazu auf Chirac zu wählen. "Wahl zwischen Pest und Cholera" - wir erinnern uns. Entsprechend wurde Chirac mit >80% wiedergewählt, anders ausgedrückt haben fast 5 von 6 Franzosen Chirac gewählt, bzw. nicht Le Pen gewählt.

2017 in der Stichwahl Mme Le Pen vs. Macron waren es schon 33% für Le Pen. Also haben "nur noch" 2 von 3 Franzosen Gegen Le Pen gestimmt.

2022 sind wir nun bei >40% für Le Pen. Also fast nur noch jeder zweite Franzose gegen Le Pen.

Das mit dem "Gegen" ist wichtig. Die Franzosen schwänzen typischerweise den ersten Wahlgang (außer die wirklich überzeugten Wähler), um dann im zweiten Wahlgang zu retten, was es zu retten gibt.

D.h. das Ergebnis des zweiten Wahlgangs kann man tatsächlich als eine Art Volkesmeinung auffassen. Man wählt so, dass es der unbeliebtere Kandidat nicht wird. Wenn das Ergebnis nun so knapp ausfällt bedeutet dies jedoch, dass vermutlich mehr Franzosen hinter Le Pen stehen, als hinter Macron.

Gruß
DerWoDa

Bewerten
- +
Ansicht umschalten