Ansicht umschalten
Avatar von Kazuko
  • Kazuko

731 Beiträge seit 18.05.2023

Re: "Wir zahlen, zahlen, zahlen, zahlen"

PippiLangstrumpf schrieb am 18.02.2025 12:44:

Kriegsmüdigkeit ist völlig normal. Darum finde ich solche Berichte auch viel lesenswerter.

https://www.spiegel.de/ausland/russland-meinungsforscher-erklaert-warum-die-russen-den-ukraine-krieg-weiter-mittragen-a-14fad9ee-e7c6-44a5-843e-39d9e39674bc

Die russische Bevölkerung unterstützt oder wenigstens toleriert den Krieg.

Teile der russischen Bevölkerung unterstützen oder tolerieren den Krieg - so viel Zeit sollte sein. Andere tun das nämlich ganz sicher nicht, nur hört man nicht allzu viel davon (weder hier noch dort), was wenig überraschend ist, da Russland nicht gerade dafür bekannt ist, ein Ort der glückseligen Meinungsvielfalt zu sein - leider. Hinzu kommt die einseitige Berichterstattung.

Aber auch hierzulande ist im Hinblick auf die Berichterstattung (insbesondere in den Leitmedien) ganz offensichtlich noch Luft nach oben. Das seit Jahren wiederaufgeflammte, pauschale und manipulative Russland-Bashing in den Medien macht was mit den Menschen (man erlebt es ja auch immer wieder hier im Forum). Ich kenne Fälle (Plural!), in denen Kinder aus russisch-ukrainischen Familien, die aus der Ostukraine nach Deutschland geflohen sind, und in der Schule gemobbt werden, weil ein Elternteil russisch ist. Dass man solche, auch durch die Medien verursachte Entwicklungen in Kauf nimmt, finde ich unfassbar.

Zurück zur Kriegsmüdigkeit. Du sagst, das sei normal. Ja, richtig, aber was ist denn die Konsequenz daraus? Immer mehr Soldaten verlassen die Ukraine, wenn sie können (zu Recht, wenn du mich fragst) bzw. sofern sie genug Geld haben. An der Front sind inzwischen hauptsächlich Soldaten, die zwangsmobilisiert wurden, die wenigsten sind mehr bereit, für diesen sinnlosen Krieg zu sterben.

Es gibt zu wenige Berichte über die Ukrainer, die diesen Krieg nicht unterstützen oder tolerieren und sich eine diplomatische Lösung wünschen.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten