Zumsteinspitze schrieb am 04.06.2023 15:23:
Karyptis schrieb am 04.06.2023 14:41:
Dazu kommt, dass das maximale Potenzial der Windkraft nur rund 600 TWh/a beträgt, bei einem Bedarf von rund 3000 TWh/a.
Ich habe versucht, mal über technische, geographische und ökonomische Einschränkungen der Erneuerbaren mit Hardcore-Fans zu diskutieren. Geht nicht. Derzeit liegt der Endenergiebedarf Deutschlands ca. 2.500 TWh. Wenn man optimistisch von einem Gesamtwirkungsgrad (inclusive Speicher) von 75 % ausgeht, dann wäre der Primärenergiebedarf immerhin bei 3.300 TWh. Muss laut Vorhaben bis 2045 umgesetzt werden, irgendwie..
Mit KKWs wäre das zu erreichen. Wir haben es schon mal geschafft, in 5 Jahren Planung und Inbetriebnahme hinzubekommen. Man sollte sich einfach mal überlegen, was man erreichen möchte und wie man das erreichen kann, dann dürften die Entscheidungen unideologisch und leicht fallen, so wie in anderen Ländern dieser Erde.