Kann ich mal zustimmen. Nur das Problem ist, dass die Technologie von morgen und übermorgen noch nicht flächendeckend verfügbar ist.
Gesetzt mal die Prämisse, dass wir keine Blackouts wollen, werden wir wohl oder übel noch eine Weile Kohlestrom verwenden müssen (Atom will ja auch keiner und Gas ist auch problematisch), bis die EE wirklich zu 100% liefern können. Wir können natürlich in Lützerath die Kohle im Boden lassen, nur würden wir sie dann wie das Fracking-LNG aus den USA mühsam und noch energieintensiver importieren. Wenig sinnvoll meiner Meinung nach.
Und was die Polizeigewalt angeht: Es gab da zwei Gruppen von Demonstranten. Die, die friedlich blieben und die anderen .... Die erste Gruppe hatte kein Problem mit der Polizei. Warum bloß?
Die ganzen sog. Aktivisten sollten mal lieber Elektrotechnik und -installation in die Berufswahl aufnehmen, statt Genderstudies und Postcolonialism. Hätte das Klima mehr von.