Ansicht umschalten
Avatar von freefly63
  • freefly63

24 Beiträge seit 20.11.2017

Vorschlag

Meines Erachtens sollte es helfen, auf jedem geeigneten Dach eine (hoch geförderte!) Solaranlage zu installieren.
Für jedes Gigawatt, das damit gewonnen wird, wird ein Gigawatt Kohle abgestellt. Das hätte zur Folge, dass all die, die sich für unsere Umwelt und gegen die Klimakatastrophe engagieren wollen, zeigen können, dass sie es ernst meinen.

Darüber hinaus bieten Unternehmen Unternehmen wie Lichtblick oder Enyway schon längst tragfähige Konzepte für absolut sauberen Ökostrom an. Wenn JEDER und JEDE wechseln würde zu wirklich sauberen KLEINEN Stromunternehmen, weg von den Stromriesen, dann würden die Riesen merken, dass sie keiner mehr will.

Natürlich können die Kohlekraftwerke nicht heute abgeschaltet werden. In einigen Jahren aber schon. Wer also keinen Braunkohlestrom mehr möchte, bewege sich bitte und beziehe seinen Strom von geeigneten, unabhängigen und 100 % ökologisch arbeitenden Stromanbietern. Mit Ökostrom bspw. von EON und ähnlichen lügt man sich in die eigene Tasche.

"Die Bereitstellung von 100 % erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmesektor
Deutschlands ist technisch möglich und nach erfolgter Umstellung des Energiesystems
sind die jährlichen Gesamtkosten nicht höher als die Kosten unserer heutigen
Energieversorgung. Diese Aussage gilt trotz der Annahme eines konstanten
Stromverbrauchs, trotz der Annahme, dass keinerlei Stromaustausch mit dem Ausland
stattfindet, trotz des Vergleichs mit heutigen Preisen für konventionelle Energie und
obwohl nur die Nutzung eines vergleichsweise kleinen Anteils des Gesamtpotenzials an
Biomasse für den Strom- und Wärmesektor angenommen wird."

https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/studie-100-erneuerbare-energien-fuer-strom-und-waerme-in-deutschland.pdf

Bewerten
- +
Ansicht umschalten