Ansicht umschalten
Avatar von bannoeckle
  • bannoeckle

mehr als 1000 Beiträge seit 06.03.2020

Das Konzept ist etwas wirklich Neues.

Bei Umfragen werden Themen und mögliche Antworten eng vorgegeben. Das entspringt dem Gehirn von Experten, und es kann zu guten Ergebnissen führen, aber es kann auch wichtige Punkte auslassen.

Parlamenterier sollten andererseits in der Lage sein, unabhängig und detailliert Ideen und Vorschläge zu produzieren, aber sie sind auch immer im Fadenkreuz möglicher Einflussnahme und obendrein parteigebunden.

Volksentscheide verbinden die Nachteile von schlecht formulierten Umfragen und beeinflussbaren Abgeordneten.

Bürgerräte verbinden die Vorteile eines Parlaments (Gelegenheit, Sachverhalte detailliert zu diskutieren) und von Umfragen (weitgehender Schutz der Beteiligten vor unangemessener Beeinflussung)

Das ist wirklich ein Fortschritt.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten