Blödsinn.
1.) die Hauptersparnis ist auf Effizienzsteigerung in der Zellproduktion zurückzuführen und da ist noch Luft. Steht auch so im Zitat aus der Studie im Artikel, der Autor hat es nur aus irgendeinem Grund einfach übergangen.
2.) Kohle ist längst teurer als Solar- und Windenergie. Wenn die Meiler nicht einmal abgeschrieben sind sind sie sogar bald teurer als gespeicherte Solar- und Windenergie.
Ein Grund, warum Akkus lokal hergestellt werden sollten ist deren schieres Gewicht. Momentan kostet ein LiFePo4-Akku in Deutschland fast doppelt so viel wie in den USA. Grund ist nicht etwa Zoll (den gibt es auf Akkus nämlich nicht) sondern das Verschicken der Akkus aus China nach Deutschland. Das heißt momentan sind bei LiFePo4 in Deutschland fast 50% der Kosten reine Transportkosten. Rohstoffe sind leichter und billiger zu transportieren als die fertigen Zellen.
Nächster Grund ist, dass China einen Großteil seiner Produktion selbst braucht und es weltweit nicht genügend Produktionskapazitäten für Zellen gibt zur Zeit. In einem chronischen Mangelmarkt (was sich aufgrund der vielen neuen E-Autos auch so bald nicht ändern wird) lohnt es sich eigentlich immer herzustellen, selbst wenn man teurer als die Konkurrenz ist. Wenn die nämlich ausverkauft ist bringt es nichts, dass sie im Katalog billiger ist.
3.) Ein 100% regeneratives Netz ist natürlich möglich, denn nur ein volatiles Netz mit Speicherkraftwerken kann Strom dann zur Verfügung stellen, wenn er gebraucht wird und Puffern, wenn er nicht gebraucht, aber hergestellt wird. Daher werden Kohle und andere Grundlastkraftwerke bald aus dem Netz fliegen, weil sie das eben nicht können. Die können nur 100% 24/7. Das ist einfach dann ein Marktgesetz, dass die sich halt nicht mehr rentieren. Zu Überschuss-Zeiten müssen sie ihren Strom verschenken (abschalten geht ja nicht), zu normalen Zeiten können sie preislich nicht mithalten und zu Unterproduktions-Zeiten können sie ihre Kraftwerke nicht schnell genug hoch fahren, damit sich das lohnt. Außer Gas sind fossile Kraftwerke alle Grundlast, das heißt die fallen alle weg weil sie sich nicht mehr rentieren. (Von französischen und englischen subventionierten AKWs mal abgesehen, aber die halten sich dann halt aus militärpolitischen Gründen, nicht weil sie "billig" wären. Hinkley-Point-C wird jetzt schon teurer als Offshore-Windkraft und gespeicherter Solar und Onshore-Windkraft)
Selbst alte abgeschriebene Kohlekraftwerke lohnen sich in solchen Szenarien nicht mehr, weil das Aufrechterhalten des Kraftwerkes für 3 Monate Stromproduktion im Jahr nicht wirtschaftlich abbildbar ist.