Im Gegensatz zum Ausbruch der Kl. IIb, bei dem über 95 % der Infektionen, für die demografische Daten erfasst wurden, bei erwachsenen Männern auftraten (4), konzentrierten sich die Fälle in der laufenden Epidemie in der Demokratischen Republik Kongo auf Kinder: 69 % (3125/4538) der in den ersten 12 Wochen des Jahres 2024 gemeldeten Fälle betrafen Kinder unter 15 Jahren, was Altersmuster widerspiegelt, die bei früheren Ausbrüchen in historisch betroffenen Ländern beobachtet wurden (8). Darüber hinaus deuten erste Daten aus der Demokratischen Republik Kongo darauf hin, dass 86 % (254/296) der gemeldeten Todesfälle im Jahr 2024 auf Kinder unter 15 Jahren entfielen, was auf einen potenziell erhöhten Schweregrad im Kindesalter schließen lässt (8)
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.04.23.24306209v1.full
Die aktuellen Impf-Empfehlungen des RKI beziehen sich auf Klade IIb aus dem Jahr 2022.
Die o.g Fälle sind Klade I.
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/Affenpocken/Affenpocken.html?nn=2386228
Da die Impf-Empfehlungen keinen Bezug zu erhöhter Inzidenz von Kindertodesfällen bei Klade I nehmen, sind die Impfungen für gesetzlich Versicherte nur für MSM, Laborarbeiter mit Kontakt zu Mpox und Leuten, die Kontakt zu Mpox-Erkrankten hatten, kostenlos. Ansonsten 200€ pro Dosis, wobei 2 Dosen empfohlen sind.
Ich konnte keine Informationen zur Dosierung der M-Pockenimpfung bei Kindern finden.
Die zwei verfügbaren Impfstoffe sind nur für >18 Jährige zugelassen.
https://www.aidshilfe.de/impfung-gegen-mpox-affenpocken#wirkt-die-mpox-impfung-auch-gegen-die-neue-variante-klade-1b-
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Mpox_Affenpocken.html#doc16750264bodyText14
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (22.09.2024 11:46).