Das sehe ich auch so. Litauen hat eine starke Gemeinde in USA, die noch zu Kaltem Krieg hat viele geheimdienstliche Aufgaben übernommen. In Litauen ähnliches Phänomen zu beobachten wie mit NATO, nur auf gesellschaftlichen Ebene. Man hat einmal sein Ziel erreicht, der Impuls war aber so stark (und vor allem extern unterstützt), dass man weiter in die gleichen Richtung gelaufen hat bzw. noch läuft.
Man sollte wissen, dass Litauen vor der Okkupation der Roten Armee vor dem 2.WK hatte etwas mehr als Hälfte der derzeitigen Territoriums. Memmel - jetzt Klaipeda - gehörte Deutschland. Polen hat bald nach Unabhängigkeitserklärung von der in Revolution befindenden Russland das Vilnius-Region besetzt (eigentlich dank russischen Revolution hat man die Unabhängigkeit erlangt!) und sofort angefangen stark polenisieren. Das Problem schwelt auch jetzt noch in Litauen, da polnischer Gemeinde verlangt die Straßenschilder in Vilnius (Hauptstadt) auch in polnisch zu bezeichnen...
Ich glaube, das Litauen neben der Ukraien sind die wenigen Republiken die mit erheblichen Zuwachs aus der SU ausgeschieden sind. Und dennoch der Hass an sein Nachbarn prägt die ganze Politik.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (26.06.2022 14:30).