Ansicht umschalten
Avatar von szul
  • szul

mehr als 1000 Beiträge seit 25.06.2003

Re: 40 vs 950 Mikrogramm

xj12 schrieb am 26.07.2024 09:42:

28 000 Todesfälle jedes Jahr durch Stickoxid in Deutschland

Das wundert mich dann doch etwas: Höchstwert Stickoxid im Freien 40 Mikrogramm, aber was ist eigentlich drinnen so?

Ach da Fragen wir doch mal nach:
https://www.bmuv.de/faqs/no2-innen-und-aussen

NO2 entsteht beispielsweise – beziehungsweise wird verwendet – bei Schweißvorgängen, bei der Dynamit- und Nitrozelluloseherstellung oder beim Betrieb von Dieselmotoren. Für Beschäftigte , bei deren Tätigkeiten am Arbeitsplatz eine erhöhte NO2-Belastung zu erwarten ist, gilt ein Grenzwert von 950 Mikrogramm pro Kubikmeter. Dieser Wert wurde vom Ausschuss für Gefahrstoffe beschlossen. Weitere Auskünfte zu den Arbeitsplatzgrenzwerten erteilt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Das ist aber nicht der allgemeine Grenzwert für Innenräume, sondern nur der für "besondere Arbeitsplätze": Für Beschäftigte , bei deren Tätigkeiten am Arbeitsplatz eine erhöhte NO2-Belastung zu erwarten ist.

Geduldet werden diese hohen Grenzwerte von 950 µg/m³ aber nur, weil die Menschen regelmäßig auf Ihre Gesundheit hin untersucht werden, dieser Belastung maximal 40 Stunden pro Woche ausgesetzt sind und – insbesondere –einer kontinuierlichen medizinischen Kontrolle unterliegen.

Der gesetzliche Immissionswert wurde im Jahresmittel auf 40 µg/m³ festgelegt, um dadurch die Gesundheit der Menschen zu schützen. Dieser von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ermittelte Wert berücksichtigt insbesondere empfindliche Personengruppen wie Kinder, Senioren, Schwangere und durch z.B. Asthma und Allergien vorbelastete Menschen, die dem Schadstoff Stickstoffdioxid rund um die Uhr ausgesetzt sein.

https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/421/bilder/no2_tabelle.png

Bewerten
- +
Ansicht umschalten