Seit gestern weiß ich nun, dass hier auch Unliebsames gelöscht wird.
Die Begründung war:
4. Als Forennutzer verpflichten Sie sich, Diskussionen sachbezogen zu führen sowie keine Beleidigungen, Schmähkritik, falsche Tatsachenbehauptung oder vergleichbare Äußerungen über Personen oder Personengruppen zu tätigen.
Nichts davon war enthalten und trotzdem wurde gelöscht. Es mag sein, dass sich der Autor durch meine Ablehnung beleidigt gefühlt hat und eigentlich Anerkennung wollte - die gab's aber nicht.
Das Thema ist wirklich wichtig und bedarf dringendst öffentlicher Aufmerksamkeit. Die Kritikunfähigkeit ist zu Normalität geworden - zum Teil leider auch bei Heise. Die Bedeutung von Toleranz und tolerieren scheinen hingegen vergessen worden zu sein.
Ich mag es immer sehr, wenn man bei sich selbst anfängt, bevor man auf andere zeigt - wobei das vermutlich schwierig ist, weil Heises Autoren genauso wenig eine homogene Gruppe ergeben, wie irgendeine ander Gruppierung/Schublade. Richtig?
Macht Ihr hier irgend eine Art Retrospektive? Dann schaut euch das doch nochmal an - und lasst mich auch gerne wissen, was genau "falsch" war.