Ansicht umschalten
Avatar von MasterDust
  • MasterDust

mehr als 1000 Beiträge seit 15.01.2014

Denkfehler des Autors

Während für die einen das Auto als der Inbegriff der Freiheit gilt, wird oft vergessen, dass viele es aus den unterschiedlichen Gründen nicht nutzen können: Kinder und Jugendliche, Menschen mit sehr geringem Einkommen, viele Alte, Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.

Das ist ein Trugschluss. Denn all jene genannten Personengruppen lassen sich in der Regel dann lieber mit dem Auto fahren, als die öffentlichen Verkehrsbetriebe zu nutzen.

Was zum einen sicherlich an den hohen Preisen liegt, aber vor allem in der miesen Infrastruktur und der fehlenden Flexibilität.

Auch ist der Verweis auf die 52 Millionen verkauften Tickets eine Milchmädchenrechnung. Denn der Löwenanteil entfiel mutmaßlich auf eine handvoll Fahrten, die entweder ohne gar nicht stattgefunden hätten (was an sich ja positiv ist) oder Einzelfahrten, die sonst deutlich teurer gewesen wären.

Aber wie gesagt, Infrastruktur und individualisierung, ohne diese zwei Punkte wird es nichts werden mit dem öffentlichen Nahverkehr. Erschwerend kommen natürlich absolute Mondpreise hinzu.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten