Ansicht umschalten
Avatar von
  • unbekannter Benutzer

mehr als 1000 Beiträge seit 15.02.2021

Re: Das Weltbild der Propagandisten stammt von Jan Böhmermann

alt_und_naiv schrieb am 13.05.2022 22:41:

Mountain View schrieb am 13.05.2022 22:21:

alt_und_naiv schrieb am 13.05.2022 22:14:

Mountain View schrieb am 13.05.2022 03:42:

Fürlau schrieb am 12.05.2022 23:33:

Der Unterschied zwischen den brutalen Angriffen der russischen Föderation und den brutalen Angriffen des Westens ist, daß Rußland dem ukrainischen Volk noch Gas liefert.

Das macht ihn aber nicht zum Menschenfreund, er kann ja gar nicht anders. Die Pipelines laufen durch die Ukraine und die zwacken sich das ab. Der Rest geht nach Europa, und deshalb kann er der Ukraine nicht den Hahn abdrehen wenn er nicht pleite gehen will. Im Gegenteil kann die Ukraine noch foppen, indem sie die Hähne zudreht dort, wo es uns nicht weh tut.

Warum sollte man uns im Frühling das Gas abdrehen? Das ist doch im Herbst/Winter viel wirkungsvoller, insbesondere wenn bis dahin z.B. Algerien gar nichts mehr liefert, Norwegen nichts mehr liefern kann durch Pipelineschaden usw.
Gnade uns dann Gott, wenn ein paar Dschihadisten bei uns und in Frankreich das Stromnetz fachkundig angreifen und hier ggf. Anschläge auf Erdgasspeicher stattfinden.
Russland kann gut ohne die Gelder aus Europa längere Zeit existieren, Europa aber nicht ohne russisches Gas.

Ja, stimmt. So schnell verhungern die Leute nicht. Ein paar Zwiebeln und einen Rhabarber hat sowieso jeder im Garten stehen.

Mal ein paar lose Gedanken:

Lass uns zunächst die letzten davon zusammen binden. Du redest also von einer Situation, die eintritt, wenn fachkundige Dschihadisten gleichzeitig die Stromnetze in Deutschland und Frankreich erfolgreich sabotieren und gleichzeitig bei uns die Erdgasvorräte in die Luft sprengen.

Das allein würde schon zu den Folgen führen, die Du später beschreibst. Es ist auch nicht klar, wie russisches Gas uns in solch einer Situation helfen könnte.

Aber davon ab, wie wahrscheinlich ist das? Ausgebildete Dschihadisten kämen in Frankreich nicht mal über die Grenze, es wäre allenfalls das Werk von Amateuren. In Deutschland sind Privatsprengungen von der Größe eines Gasometers mittlerweile auch ziemlich schwierig, und alles gleichzeitig - wie wahrscheinlich ist Dein Szenario? Die Kommunikation geht über abgehörte Kanäle, wie soll das noch gehen? Unsere Polizei ist nicht doof, die haben wenig Geld, aber die wissen schon, wie es funktioniert.

Menschen sind erfinderisch, also werden sie in ihren Buden irgendetwas irgendwie verheizen, wenn es kalt wird oder bei Stromausfall gekocht werden soll. Wie hoch schätzt Du die Zahl der Brände ein?

Das kommt darauf an. Es gibt Leute, die haben Gasgrills für den Garten, manche eine Campingausrüstung, für die Ersteinrchtung wird das langen. Die Wasserwerke sind bei uns direkt an ein Stromspeicherkraftwerk angeschlossen. Schäden wird es dort geben, wo Menschen in Mengen wohnen, die sich nicht organisieren gelernt haben. Vorzugsweise in den Städten in den sozial schwachen Bereichen dort.

Menschen sind gierig. Ein Blackout ist eine Einladung zu Beutezügen, die die Polizei mit darniederliegender Kommunikation nicht richtig bekämpfen kann.

Also in unserer Gegend werden wir es so machen, dass wir sämtliche Dächer der Umgebung auf den verfügbaren Speicher schalten und uns autark machen. Ein Satelliteninternet ist verfügbar, das dann ein Mesh speist, hier kommt jeder Melder in die Notrufzentrale, wenn wirklich mal etwas passiert. Wir haben das mal aus einer Laune heraus auf einer Nachbarschaftsfeier ausgekocht, was macht das Smart Home bei Netzausfall. Kann ja immer mal passieren dass ein Bagger ein Kabel einreißt, und hier macht die halbe Siedlung Home Office, einer glücklicherweise über Satellit. Die meisten Teilehmer haben Akku oder Wasserstoff neuerdings. Das ginge also zumindest für die ersten Tage.

Menschen werden krank - wie sind die Krankenhäuser aufgestellt bei langfristigen Energieausfällen?

Viele Fragen die zu beantworten Zeit braucht. Man müßte hier jetzt recherchieren, wie weit die Notstromversorgunssysteme reichen und könnte dann Aussagen machen. Aber für ein, zwei Tage würde es reichen, bis man die umliegenden Dächer und Speicher zusammen geschaltet hat.

Für Notbetrieb sind wir mit unserer grünen Energieeversorgung bereits bestens gerüstet. Wenn ich mir den Strommix ansehe, wir könnten Mittags vermutlich sogar elektrisch kochen mittlerweile. Selbst bei langfristigen Leitungsunterbrechungen in alle Richtungen. Das zu stören, müßten die Terroristen schon ziemlich gut organisiert sein.

Wie wird die Stimmung nach Millionen Entlassungen sein? Welche extremen Gruppierungen können auf diesem Boden der Unzufriedenheit ihr Süppchen kochen?
Problem:
Unser Hegemon hat uns mit unser EDV-Infrastruktur in der Hand. Jeder Zeit könnten uns "russische Hacker" lahmlegen.

Jaja. Das waren doch die, die mit dem Versuch, die Ukrainische Militärkommunikation zu stören, die deutschen Windräder abgetrennt haben. Ja, die können das jederzeit. Aus Versehen...

Fazit:
Europa ist in mehrfacher Hinsicht fertig, führt aber absurde Siegestänze auf.

Wo genau? Ich sehe ein anderes Europa. Nachdem die Briten raus sind, geschieht etwas mit der Unternehmensbesteuerung unserer Amerikanischen Freunde, die lange überfällig war, ich sehe ein Zusammenwachsen im Energiebereich, in den Finanzen, Europa ist auf dem Weg, sich zu einigen und bekommt jetzt auch noch Druck von außen. Eine eingeschlafene Nato rührt sich wieder, und es bestehen Chancen für eine gemeinsame Verteidigung der EU.

Wo siehst Du ein eingeschlafenes Europa?

Er ist dement, und das sieht man bei jeder Entscheidung. Morgens Stahlwerk nur abriegeln, abends Stahlwerk bombardieren.

Verstand steckt da nicht mehr dahinter.

Träume süß, ein Dementer kann sich vielleicht im Heiseforum einige Zeit halten,

Ja, das fällt mir auch auf. Aber Frühdemenz wird gerade sowieso zum gesellschaftlichen Problem, das wird sich noch steigern.

aber nicht an der Spitze der russischen Regierung.

Genau das ist meine Hoffnung.

Das kann noch Jahre dauern - haben wir diese Zeit?

Hm, gibt es Grund, etwas zu überstürzen? Macht es Sinn, wegen einer unbegründeten Angst irgendetwas zu opfern?

Bewerten
- +
Ansicht umschalten