Beim Traumtänzerdenken handelt es sich um Gesinnungsethik
Wer sich der Gesinnungsethik verschreibt, ist geängstigt von der Fülle der Möglichkeiten. Möglichkeiten bedeuten, dass auch alles ganz anders sein könnte. Denn dass die Dinge auch ganz anders sein könnten, als sie nach Massgabe seiner Gesinnung sein dürften, ist ein dem Gesinnungsethiker unerträglicher Gedanke.
Und je mehr Möglichkeiten es gibt – Modernität bedeutet Möglichkeitszuwachs –, desto grösser ist das Risiko, mit der Möglichkeit konfrontiert zu werden, dass alles auch ganz anders ist. Die Furcht vor diesem Risiko produziert dann Gesinnungsethiker in Hülle und Fülle, verteilt übers ganze politische Spektrum, von ganz links bis ganz rechts. Sie wollen den Möglichkeitsfluss austrocknen, denn Möglichkeiten führen ab von der Reinheit der Gesinnung. Am besten macht man ihnen den Garaus.
Wer die Gesinnungsaktivisten beobachtet, stellt fest: Gesinnungsethik muss man sich leisten können. Man muss es sich leisten können, alle Möglichkeiten in den Wind zu schlagen. Sie ist daher ein typisches Phänomen des Wohlstandes.
"Haltung finden. Weshalb wir sie brauchen und trotzdem nie haben werden"
A. U. Sommer, Prof. Phil. in Freiburg i. Br.
M. Politycki, Schriftsteller