Nein, die bleiben oft drin (zumindest laut der OZ, die darüber einmal einen Artikel hatte). Die Sockel sind massiv, mehrere tausend Tonnen schwer, und können aufgrund der Masse nur per Sprengung effektiv zerkleinert werfen. Dazu hat man dann später ein riesiges Loch in der Gegend.
Interessant fand ich nebenbei die drei Gründe für den Abriss solcher Anlagen:
- irreparabele Beschädigung
- Repowering (neue Anlage auf demselben Sockel, begrüßenswert)
- Wegfall der EEG, dadurch Unwirtschaftlichkeit (!)
Die Dinger sind immer noch Subventionsmonster.