Desteros schrieb am 01.09.2022 18:56:
Geplante Obsoleszenz abschaffen, Recht auf Reparatur, Garantie hoch auf 5 Jahre.
Erst mal musst du die geplante Obsoleszenz nachweisen. Parallel dazu müsste auch die Nutzungsverpflichtung für länger als 5 kommen. Und dann musst du entweder Reparaturkosten oder höheren Produktpreis ertragen.
In Städten Ausbau von ÖPNV, auf dem Land Ausbau von Pendlerstrecken um stau und sinnlose Verbräuche zu verhindern. Weniger Ampeln, mehr Kreisel....
ÖPNV-Ausbau ist sinnvoll, weiterer Straßenbau nicht. Auch Kreisel haben Kapazitätsbereiche.
Bau von Transrapidstrecken über Bahnstrecken mit Ressourcenpiplines dabei.
Transrapide sind leider für die hiesige Siedlungsstrukture suboptimal. Die passen besser nach Frankreich oder Japan.
Alle Linien elektrifizieren, Beuzeitpläne einhalten und danach Betrieb sicherstellen muss sein. Kostet aber.
Verpflichtend Photovoltaik mit Speicher der mindestens 20 Jahre Zyklenfest ist und Recycling Konzept
.
Bau keine Strohmänner. "Zyklenfest" .. blabla.
Es würde ausreichen, die Genehmigungen einfacher zu machen und solche Dinge wie "Mieterstrom" zu deregulieren und Bebauungspläne anzupassen.
Speicherseen für Wasserkraft und Wasser für Dürren.
Das geht nicht zusammen, du verzählst hier was.
Das wären ein paar Gedanken. Tempolimit und andere Gängelungen sind keine dabei.
Vor allem ist nichts dabei, was dich persönlich betrifft. Und alles unausgegoren.
Tempolimit kommt sowieso per Spritpreis. Wahrscheinlich labert dann irgendeine Kasperpartei "Rasergeld oder Aufstand"
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (01.09.2022 21:05).