Ansicht umschalten
Avatar von Desteros
  • Desteros

mehr als 1000 Beiträge seit 24.07.2015

Re: Jaja

jungspund schrieb am 01.09.2022 17:59:

Desteros schrieb am 01.09.2022 16:25:

Manche Motoren brauchen bei 100 mehr Sprit als bei 130, je nach Faktoren und Motorkennlinie und Übersetzung. Daher ist ein fixes Tempolimit totaler Blödsinn.

Nö, denn Motorenkennlinien und Getriebeübersetzungen bei PKW werden nach folgenden Hauptfaktoren ausgelegt:
1) Verbrauchsangabe im Prospekt im Testzyklus (welcher auch immer)
2) Vermittelter Fahrspaß
3) Verbrauch im Testzyklus (welcher auch immer)
4) Vermittelter Fahrspaß im Alltagsbetrieb.
5) Verbrauch im Testzyklus (welcher auch immer)

Ein allgemeines Tempolimit und Tempo 30 innerorts für dazu, das die Punkte 1,3,5 deutlich zuverlässiger für den Betreiber werden und bei den Punkten 2,4 dazu, das weniger "Elastizität" reinprogrammiert werden muss.

Daher: Dein Punkt sticht nur bei den Schwachstrullern von der Vahrenwalder.

BTW: Für LKW gelten ausnahmslos die folgende Punkte:
1) Verbrauch im Realbetrieb (bei realistischen Lasten)
.

Schauen wir uns mal die Realität an:

http://www.elektronikinfo.de/diverses/kraftstoffverbrauch.htm

Dort sieht man sehr schön bei der Verbrauchskurve, das man je nach gewähltem Gang und Geschwindigkeit durchaus bei 100 mehr verbrauchen kann als mit 130. Das ist abhängig von der PS Zahl bzw. Drehmoment.

Schönes Beispiel aus der Realität, meinen Golf GTI konnte ich ab 50 im sechten Gang fahren durch die grössere Leistung. Den selben Gold mit 75PS Krückenmaschine musste ich viel höher drehen lassen, damit er sich "normal" bewegten und hatte damit einen deutlich höheren verbrauch als mit dem GTI.

War mir eine Lehre und sehr interessant.

Von daher ist ein fixes Tempolimit sinnlos, da der Fahrer der grösste Faktor ist und die möglichen Einsparungen marginal sind.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (01.09.2022 21:13).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten