Ansicht umschalten
Avatar von Bergfalke
  • Bergfalke

mehr als 1000 Beiträge seit 27.07.2019

Den gespürten Bedarf an KFZ-Kilometern nicht steigern!

1. In Orten mit Auspendlerüberzahl keine neuen Wohnungen.

2. In Pendlerzielorten mit Mehrheit an Reinkommenden keine neuen zusätzlichen Arbeitsplätze.

3. Wohungsneubauten immer, auch in Kleinstädten und Dörfern maximal EINEN Stellplatz je Wohnung. Bei Paaren also den Wohnort so wählen dass mindestens EINE Person zu Fuß, mit Fahrrad oder ÖPNV zum Arbeitsplatz kommt! So wohnen muß weil nur ein Stellplatz vohanden ist, parken vor der Haustür, vulgo Laternengarage, 1€/h kostet.

Weniger Stellplätze erlaubt dichtere Bebauung, damit kürzere Wege und/oder ÖPNV funktioniert besser!

Für Bestandsflächen in Städten und größeren Dörfern Nachverdichtung ohne Stellplatzbaupflicht.

4. Fahrradverkehr baurechtlich fördern, bei Neubauten von Wohnungen je Zimmer ein Fahrradstellplatz ohne Treppen. Egal ob im Keller mit leicht zu schiebender Rampe oder nachträglich im Bestand baurechtlich auf "Abstandsgrün" abschliesbare Fahrradports!

PKW vor der Haustür wird für 600m genutzt wenn sonst das Fahrrad aus dem Keller hochgetragen werden müsste!

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (15.07.2021 09:22).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten