nein, diese frage musste ich mir seinerzeit nicht stellen: in einer doku wurde das relativ früh (also kurz nach den anschlägen) angesprochen. leider ist das zu lange her, so dass ich die entsprechende doku nicht mehr finde.
aber wer sich dafür interessiert, der wird mit suchmaschinen seiner wahl sicher schnell fündig.
was die absicherung der LNG-terminals durch kriegsschiffe betrifft, das ist aus meiner sicht völlig logisch. es müssen ja keine fregatten oder kreuzer sein, ein kleines minensuchboot und ein kleines u-boot jeweils mit spezialausrüstung an bord reichen völlig aus.
es ist ja nicht so, dass wir tausend LNG-terminals und -frachter bewachen und beschützen müssten, nicht wahr?
das militär wird doch sowieso massiv gefördert, wer ein problem damit hat der kann sich gerne im kreml beschweren.
und nö, das ist kein spagat, sondern ganz gewöhnliche logik: es wird die sicherheit der ostseeküsten signifikant verbessern, für zahlreiche neue arbeitsplätze sorgen, so nebenbei lieben kids übrigens riesenfrachter, kriegsschiffe und u-boote, parallel wird der tourismus in diesen regionen boomen.
und zwar nicht nur wegen den smarten matros:innen 😉
und das alles zu defensiven zwecken, also wo liegt dein problem?
egal wie man meinen vorschlag dreht oder wendet, es steckt wirklich nicht die geringste böse intention dahinter, im gegenteil sogar!
mein motto: wenn wir gezwungen werden aufrüsten zu müssen, dann möglichst um die hiesige verteidigung zu verbessern. wir wollen ja keine flugzeugträger oder schlachtschiffe bauen.
zähle du mir doch bitte nachteile auf, die sich deiner meinung nach dadurch ergeben.