Ansicht umschalten
Avatar von Rob 1
  • Rob 1

mehr als 1000 Beiträge seit 18.06.2018

Re: Keiner ist erstaunt

auf_der_hut schrieb am 26.07.2022 16:11

Aber mindestens für die jüngeren Beispiele (Afghanistan, Irak, Syrien, Kosovo) gab es UN-Mandate, auch wenn man im Falle des Irak darüber streiten kann, ob eine so Umfangreiche Aktion dadurch noch gedeckt war.

Für Syrien z.B. gab es keine UN-Resolution, die ein Eingreifen der NATO gerechtfertigt häte und auch der Angriff auf den Irak gab es nur auf der Basis einer Lüge über Mssnvernichtungswaffen.

OPCW-Chef de Mistura hatte klar gesagt, dass seine Inspektoren bei ihren Nachforschungen nicht behindert wurden und keine Massenvernichtungsmittel gefunden wurden.
Man hat ihn dann gg. einen "geschmeidigeren" Nachfolger ausgetauscht.
Auch der Vorschlag Russlands, die Vernichtung von solchen Waffen zu übernehmen, falls doch welche gefunden werden sollten, um den Krieg zu vermeiden, wurde von den USA abgelehnt.

Ebenfalls unsinnig war die Behauptung von Bush, Saddam würde mit Al Kaida zusammenarbeiten.
Welcher Alleinherrscher läßt sich mit Salafisten ein, die einen Gottesstaat errichten wollen und keinen weltlichen herrschar dulden, die ihn nach ihrer Machtübernahme beseitigt hätten?

Wo sind eigentlich die Beweise für den "Genozid" im Donbass und für die Biowaffenlabore, in denen angeblich Viren entwickelt wurden, die nur Russen krank machen?

Wie würdest du das bezeichnen, wenn Ukrainer ethnische Russen 8 Jahre lang mit schweren Waffen beschießen und dabei Tausende töten?

Was die Biolabore betrifft, so hat das Pentagon ja bereitss zugegeben, diese finanziert zu haben.
Seit wann finanziert das Pentagon zivile Forschung?
Offenbar haben die Ukrainer bei ihrer Flucht auch Beweismaterial zurückgelassen un irgendwann, wenn dieRussen genügend Beweise zusammen haben, werden die wohl auch veröffentlicht.

Auch Frau Nuland, die für diesen bereich zuständig ist, hat vor dem Senat bereits ausgesagt, dass den Rusen keinesfalls Matrieal aus diesen Laboren in die Hände fallen darf.
Den Rest kann man sich denken.

Vertreter im Sicherheitsrat über seinen Kopf hielt und die bei allen anderen (außer den höflichen Chinesen) eine Reaktion zwischen Belustigung und Genervtheit hervorriefen?

Das man dort versucht, die sache ins Lächerliche zu ziehen, ist verständlich.
Dass die Chinesen in Folge der Geschichte in Wuhan GoF-Forschung ) mittlerweile sehr hellhörig sind, wundert nicht.
Biowaffen waren bisheer immer mit dem Risiko der Eigenschädigung verbunden.
Seit der Entdeckung des menschlichen Genoms wird aber gezielt daran geforscht, Viren auf spezifische Gene bei bestimmten Volksgruppen anzusetzen.
Es muss ja in den Genen abgelegt sein, dass sich Europäer, Slawen, Afrikaner, Asiaten oder Latinos voneinander unterscheiden.
Dieses spezifische Gen zu finden und den passenden Schlüssel dafür zu kreieren, ist das Ziel der militärischen GoF.
Ein Traum für das Militär, könnte man damit doch einen Gegner ohne einen Schuß und ohne Risiko für die eigenen Truppen ausschalten und der Sieg ist schließlich das Ziel aller Strategen.

Am Ende könnte man dieses Massensterben sogar noch als "Naturbedingt" und ohne eigene Verantwortung darstellen.

Russland hat überhaupt keinen Versuch unternommen, sein Anliegen vor die UNO zu bringen

Wozu auch, wenn man die Reaktion der USA und ihrer NATO-Partner bereits im Voraus kennt?
Dennoch schenen die USA nur einen Bruchteil aller Staaten hinter sich scharen zu können.
Der Rest hat das US-Großmachtgehabe wohl satt.

Jeder Krieg ist Mist, aber am schlimmsten sind die, in welche man mit voller Absicht getrieben wird.
Das gilt fur Russland genauso wie für die Ukraine, die sich selbst in die Schlinge des Westens begeben hat.
Die Ukraine darf diesen Krig nicht beenden, weil es die USA so wollen und was von ihr übrigbleibt, nach dem Sieg der Russen, ist sowieso nicht mehr überlebensfähig.
Auf den Kadaver lauern schon die Polen, Rumänen und wahrscheinlich auch die Ungarn, deren Volksgruppen ja auch von der Ukraine zu Menschen Zweiter Klasse degradiert wurden.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten