FIAE-Flix schrieb am 26.07.2022 20:11:
alt_und_naiv schrieb am 26.07.2022 16:57:
Meine Frage war, ob Du in den 3. Weltkrieg einsteigen würdest, wenn lediglich einige Städte eines fernen Natomitglieds bombardiert worden wären.
insbesondere Nukleare. Die Medallie hat übrigens auch zwei Seiten:
Denn genau so könnte man argumentieren, dass Russland schon nicht in den 3. Weltkrieg einsteigt, nur weil etwa Nato Flugzeuge russische Flieger über der Ukraine abschiessen. Oder die Nato auch Marschflugkörper liefert, die Moskau erreichen. Ganz ins Extrem gedacht könnte man auch genau das tun was manche quasi von Putin "fordern" - und eine Atombombe vor Russlands Küste abwerfen als ultimative Forderung des Rückzugs.
Aber natürlich ist das alles Schwachsinn und das wissen auch beide Seiten. Zumindest so lange man nicht den geringsten Zweifel daran lässt, dass man tatsächlich zurückschlägt. DAS ist der wesentliche Punkt. NUR SO kann gerade nukleare Abschreckung funktionieren. Wenn die Nato und die USA heute einen Angriff auf ein Mitglied "dulden", ist die logische Konsequenz morgen, dass ein Gegner weitergeht, um seine Ziele zu erreichen. Die nächste Bombe erwischt dann vielleicht "nur" Rüstungsfabriken in den USA, oder "nur" eine Trägerflotte etc. - mit dem Kalkül, dass man dafür schon nicht..... dann kann man die Atomwaffen auch gleich abschaffen und sich unterwerfen, denn ohne glaubhafte Drohung dass die auch eingesetzt werden nutzen die exakt nix.
Alle amerikanischen Regierungen seit dem 2. Weltkrieg haben Konflikte spätestens dann abgebrochen, wenn es nennenswerte Verluste auf amerikanischer Seite gab. Wie bereits gesagt glaube ich nicht, dass sich die Amerikaner in ihr eigenes Schwert stürzen, wenn z.B. Berlin vernichtet wird. Sollte Russland dagegen konventionelle Truppen auf Natogebiet gen Westen senden, würde es mich nicht wundern, wenn diese Truppen auf Nato-Gebiet nuklear eliminiert würden. Es gab seit Gründung der Nato immer die Länder, die für einen Untergang in einem (hoffentlich) begrenzten nuklearen Feuer vorgesehen waren, und die Länder, bei denen das überhaupt nicht vorgesehen war. Daher halte ich die nuklearen Drohungen Putins gegen GB und USA für Bluff, die gegen die nicht atomar bewaffneten Natostaaten aber für ernstzunehmen. Ob ich damit halbwegs richtig liege, weiß ich natürlich nicht.