FIAE-Flix schrieb am 27.07.2022 07:52:
Tja kann man natürlich machen, so wie manche scheinbar ernsthaft glauben, dass die USA eine Vernichtung Rammsteins unbeantwortet lässt.
Tja, der russische Botschafter wird wohl einbestellt werden. Aber über 100 Mio Tote riskieren wegen einer lächerlichen Opferzahl in Rammstein, das halte ich für unwahrscheinlich.
Man kann auch dran glauben, dass Russland ebendies auch nicht tut, wenn die Nato sich direkter in der Ukraine engagiert.
Die Situation ist nicht symmetrisch,
Ich glaube beides nicht, denn da steht die glaubhafte Abschreckung auf dem Spiel.
Also gehst Du davon aus, dass die glaubhafte Abschreckung es wert ist, dass fast alle Menschen draufgehen?
Wenn man daran glaubt im übrigen ein starkes Argument für nukleare Aufrüsting der EU und etwa Deutschlands.
Angesichts der Laienspielgruppen in der Regierung halte ich diesen Gedanken für schlecht. Ich möchte auch nicht feministisch und wertebasiert in einen Atomkrieg geführt werden.
Sollte Russland dagegen konventionelle Truppen auf Natogebiet gen Westen senden, würde es mich nicht wundern, wenn diese Truppen auf Nato-Gebiet nuklear eliminiert würden. Es gab seit Gründung der Nato immer die Länder, die für einen Untergang in einem (hoffentlich) begrenzten nuklearen Feuer vorgesehen waren, und die Länder, bei denen das überhaupt nicht vorgesehen war.
Wenn man konventionell hoffnungslos unterlegen ist, sind die Staaten nah an der Grenze natürlich gearscht. Simple Logik. Ob das so noch der Fall und damit Atomwaffeneinsatz nötig ist ist zumindest fraglich. Auch ein guter Grund für massive konventionelle Aufrüstung, damit es nicht soweit kommt. Dürfte übrigens bei der russischen Doktrin nicht viel anders aussehen, einen Marsch auf Moskau würde man im Zweifel sicher mit Atomwaffeneinsatz auf russischem Boden verhindern.
Und ich glaube, man würde den Marsch auf Moskau eher im Vorfeld verhindern, z.B. durch Ausschaltung von Waffenlieferanten für die Ukraine.
Daher halte ich die nuklearen Drohungen Putins gegen GB und USA für Bluff, die gegen die nicht atomar bewaffneten Natostaaten aber für ernstzunehmen. Ob ich damit halbwegs richtig liege, weiß ich natürlich nicht.
Ich halte die Drohung mit Atomwaffeneinsatz in der Form generell für einen Bluff. Denn damit kann man am Ende nur verlieren, selbst wenn es keine gleiche Antwort gibt (was ich arg bezweifle, denn die Glaubwürdigkeit der atomaren Abschreckung...). Im Zweifel wäre das mindestens mal das Signal an alle Staaten - insbesondere nah an Russland - ihrerseits massiv aufzurüsten, und zwar nuklear .it Kapazitäten mindestens mal Russlands Grosstädte auszulöschen. Von den sonstigen diplomatischen Implikationen mal abgesehen, etwa dass das ein Zeichen massiver Schwäche ist. Nein, ein atomarer Angriff gerade auf nicht atomar bewaffnete Staaten wäre schlicht dämlich.
Die Atombomben für die Aufrüstung seiner Nachbarstaaten würde Russland selbst liefern, allerdings kämen sie erst nach Zündung an. Man denke einfach an die Kubakrise.