Zunächst mal ist die Frage zu stellen, ob die KI zu einer gesamtwirtschaftlichen Produktivitätssteigerung führt. Diese ist definiert durch weniger Input bei gleichem Output, beides in Geldeinheiten gerechnet.
Wenn ja, dann müssen die Unternehmen ihre Preise reduzieren. Dann haben die Arbeitnehmer mehr Geld in der Tasche und können dafür verstärkt bisher nicht so sehr nachgefragte Güter kaufen, was dort zu einer erhöhten Beschäftigung führt.
Reduzieren die Unternehmen die Preise nicht, weil sie nicht in einer echten Konkurrenz stehen, dann hat die Volkswirtschaft ein Problem, das unabhängig von einer KI existiert. Der Staat wird und muss dann die zurück gehende Nachfrage durch Konjunkturprogramme ausgleichen.
FAZIT: Bestimmte Tätigkeiten werden eventuell nicht mehr benötigt. Das kann und wird aber nicht zu einem Rückgang der Beschäftigung führen. Wie der Telepolis-Artikel ja schon sagt, sind Umschulungen/Fortbildung notwendig. Das ist aber im Zeitalter der Industrialisierung nichts Neues.