Er könnte bei einigen zum Erkenntnisgewinn beitragen.
Ich hoffe, die dortigen Arbeiter finden Möglichkeiten, die Prozesse so zu steuern, dass eine oder zwei Wochen Streik in der Anlage ausreichen um "das Teilen der Sorgen" etwas mehr in's Mögliche zu rücken.
Zur Zeit wird die produzierte Fernwärme noch nicht so dringen zum beheizen der Stadt benötigt. Daher wären hier die Einwohner nicht zu sehr betroffen.
Wenn Schwedt im Februar ausfallen würde, sitzen die dort nämlich kalt.