Ansicht umschalten
Avatar von Naturzucker
  • Naturzucker

mehr als 1000 Beiträge seit 06.03.2012

Was ist doch noch mal das Ziel des Boykotts?

Den Russen kein Öl mehr abkaufen, damit sie keinen Sprit mehr für ihre Panzer haben?
Den Russen kein Gas mehr abkaufen, damit sie im Winter jämmerlich frieren und darüber nachdenken können, wieso sie sich nicht gegen Putin auflehnen?

Mir fällt grad leider kein greifbares und plausibles Ziel ein, was mit dem Boykott erreicht werden kann. Weder in Bezug auf Russland noch auf den Krieg in der Ukraine.

Es läuft wie bei Corona. Selbst Maßnahmen, die kaum mehr sind als reine Symbolpolitik, werden weiter stur durchgeboxt. Selbst dann, wenn offensichtlich ist, dass man sich damit tief ins eigene Fleisch schneidet.

Wo bleibt der Pragmatismus?

Offenbar gibt es in der Politik kaum noch Pragmatiker, dafür aber umso mehr Ideologen, welche die Mehrheit mit ihrem Wertekanon zwangsbeglücken wollen. Es ist leicht, sich moralisch auf einen hohes Ross zu setzen, wenn andere dafür die Zeche zahlen. Im Grunde genommen nehmen uns unsere Politiker für ihre Ideologie in Geiselhaft. Damit sind sie, was die Art und Weise betrifft, wie sie über die Interessen des Volkes hinweg setzen und über die Köpfe der Bürger hinweg regieren, näher an Autokraten wie Putin oder Erdogan als sie sich vorstellen.

Der freiwillige Boykott russichen Öls wird den Krieg nicht verkürzen. Eigentlich sollte man das genaue Gegenteil tun und den Russen so viel Öl wie möglich abkaufen. Damit sie keinen Sprit mehr für ihre Panzer haben. Das wäre wenigstens noch in der Theorie plausibel.

Wir haben speziell in Deutschland das Problem, dass Politiker offenbar gerne mit Ihren Entscheidungen gerne als Schulmeister auftreten und dem Irrglauben verfallen sind, sie könnten die Welt im Alleingang retten.

Offenbar ist den Herrschaften in Berlin aber entgangen, dass die Mehrheit der Regierungen sich nicht am dem Boykott gegen Russland beteiligt. Dass mag vielleicht auch daran liegen, dass frühere Verstöße gegen die UN-Charta und Angriffskriege etwa seitens der USA stets folgenlos für solche Aggressoren blieben. Andere Länder registrieren hier sehr wohl, wie im Fall des Überfalls auf die Ukraine mit zweierlei Maß gemessen wird, welches Ausmaß an Doppelmoral und welche strategischen Interessen auch seitens der USA dahinter stehen.

Und nicht jede Regierung ist halt so blöd, sich für die geostratigen Interessen der Regierung in Washington und die wirtschaftlichen Interessen der US-Fracking Industrie vor deren Karren spannen zu lassen.

Vermutlich sind sie auch nicht in diesem Ausmaß durch transatlantische Organisationen unterwandert.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten