Ansicht umschalten
Avatar von Foriist
  • Foriist

572 Beiträge seit 31.03.2016

Rückblick 1990 - und Vorschau auf die aktuelle Ausgrenzung

Dem wunderschönen Sommer des Jahres 1989 folgte der Herbst. Wie in jeden Herbst kamen viele Pilze ans Licht - aber erstmals auch viele Parteien - wie jetzt wieder.

1990 erklärte ein Wolfgang Schnur vom Demokratischen Aufbruch ( DA - https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratischer_Aufbruch ), der künftige Ministerpräsident zu sein. Dr. Angela Merkel wurde Pressesprecherin. Schnur hatte als IM langjährig anwaltlich von ihm Vertretene denunziert und das MfS über jeden Schritt des DA informiert.

Wenn der frühere Leiter des Verfassungsschutzes, Herr Maaßen die neue "WerteUnion" ( https://de.wikipedia.org/wiki/Werteunion ) leitet, fragt sich:
Wovor schützt ein Bundesamt für Verfassungsschutz?
Ein Sonnenschutzmittel schützt vor der Sonnenstrahlung.
Zumindest die frühere deutsche Justizministerin Däubler-Gmelin nannte Maaßens Haltung „falsch, empörend und unmenschlich“ - auch eine Union dreier Werte.
Auffallend daher: Laut Artikel-Titel richtet sich die Ausgrenzung nur gegen AfD und BSW.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten