Ohne individuelle Adressierung machten die Geräte keinen Sinn.
Hatte privat und dienstlich sowas.
Das Geschäftsmodell funktionierte über eine kostenpflichtige Telefonnummer.
Damit konnte der Anrufer eine numerische Nachricht an den Empfänger schicken. Lief über 70cm Band und hatte im Vergleich zu Mobilfunk eine super Netzabdeckung.
Später kamen alphanumerische Pager dazu.
Privat hatte ich eine Swatch mit Scall-Funktion.
Wenn der Rechner Husten hatte, wurde ich vom RZ ange-page-d und rief dann mit dem Mobiltelefon zurück. Damals waren das halt noch keine Geräte für die Hosentasche, die man freiwillig mit sich trug. Die Pager dagegen nüddelig klein.