DietrichH schrieb am 18.09.2024 16:45:
Auf (zugegebermaßen) ukrainischen Telegramkanälen wird sogar spekuliert, dass die Hisbollah selbst die Pager mit Sprengladungen versehen hat, um diese gezielt zu zerstören, wenn mal einer geklaut wird, verloren geht oder der Besitzer abtrünnig wird. Und dass es Israel nur gelungen ist, diese Funktion gezielt zu aktivieren.
Prinzipiell ist es natürlich denkbar, dass eine solche Organisation für solche Fälle auf diese Art und Weise vorsorgt. Wobei sich mir da mindestens 2 Fragen stellen:
- Ist es möglich, einen einzigen Pager gezielt anzusprechen?
- Könnte man nicht -viel einfacher- einen Pager aus der Ferne deaktivieren, bzw. in Zukunft einfach gar nicht mehr ansprechen?
Den betroffenen Pager einfach aus der Kontaktliste für den Hisbollah-Massenversand rauszunehmen scheint mir da für alle Szenarien die einfachste Lösung zu sein. Und da er im Gegensatz zu einem Handy nicht so viele Informationen beinhalten dürfte ist auch die Gefahr bei Verlust wohl überschaubar.