Ansicht umschalten
Avatar von el_listo
  • el_listo

mehr als 1000 Beiträge seit 13.01.2003

Re: Gutes Engineering und Geheimdienstarbeit

Quantium40 schrieb am 18.09.2024 16:44:

el_listo schrieb am 18.09.2024 15:46:

Man muss den Stromverbrauch messen, man muss ihn digitalisieren und braucht dann eine Mustererkennung, die das bestimmte Muster erkennt. Auf der anderen Seite, kann ich mir auch keine Nachricht vorstellen, die einfach so einen bestimmten Stromverbrauch erzeugt.

Das ist doch viel zu aufwendig.
Da nimmt man sich lieber 1 - 2 noch unbenutzte Pins des ohnehin vorhandenen Mikrocontrollers und schaltet bei erhaltenem Triggerevent einfach Spannung auf einen Widerstand, der sich genügend hoch erhitzt, um den Sprengstoff zu zünden (oder falls nötig lädt man halt vorher einen Kondensator auf, um genügend Energie zur Zündung zur Hand zu haben).
Für die Anpassung der Firmware finden sich garantiert mehr als genügend Spezialisten, zumal so ein Pager nicht gerade ein Hightechwunderwerk ist.

Ob ein Prozessorport soviel Strom liefert um einen Widerstand so hoch zu erhitzen, damit der Sprengstoff zündet? Klar gehts mit ein wenig Elektronik und einen Kondensator als Energiequelle, wie Du vorgeschlagen hast. Aber dann muß man es auch so anflanschen, dass es Transport und regulären Einsatz bis zur Zündung überlebt und dies bei tausenden von Geräten. Also Fädeldraht um den Prozessorpin wird nicht klappen. Firmware ändern ist natürlich nicht "rocketscience" ... aber die reguläre Funktion soll erhalten bleiben (oder man muß die Nachbauen). Also entweder hat man Zugang zum Originalsource Code oder muß die Elektronik so gut analysieren, dass man die originalen Funktion nachbauen kann.

Natürlich ist ein Pager kein Hightech Wunderwerk, aber an einem Abend in einer Garage bastelt man das auch nicht. Man braucht eine eigene Platine (die man entwickeln, testen und produzieren lassen muß), die man per Plug&Play auf die originale Platine aufsetzten kann, und Sprengstoff evtl. in der Batterie und eine neue Firmware. Dann muß man 1000ende von Geräten aufschrauben, das "Upgrade" durchführen und wieder so verpacken, dass es nicht auffällt.

Oder (was vielleicht sogar eher wahrscheinlich ist) man untergräbt gleich die ganze Produktion oder baut sie als Scheinfirma auf und produziert die Dinger gleich mit den "Zusatzfeatures".

Ich gebe allen Recht, die sagen, das ist kein Zauberwerk. Aber bei der Menge der manipulierten Geräte, doch schon eine große Operation und solides bis "gutes" Engineering (nur auf das Handwerk bezogen, nicht auf die moralische Einschätzung).
Wie gesagt, ich habe Zweifel ob sowas deutsche Dienste durchführen könnten.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten