- war die demographische Schieflage noch nicht akut,
"Demographische Schieflage" ist eigentlich eher, wenn sich jede Menge Kinder um die alten Menschen kümmern können. Da funktioniert die Altersversorgung relativ einfach.
Da sind die Seiten der Alterspyramide extrem schief.
Nur leider ist das eben ein Pyramidensystem. Die Basis muss immer breiter werden, was nicht geht. Die Politik erklärt hingegen den stabilen Zustand zur Schieflage, weil man ewiges Wachstum propagiert.
Bei einer stabilen Bevölkerung und dem medizinischen Fortschritt könnten wir vermutlich für die Altersversorgung 100% unserer Arbeits- und Wirtschaftskraft dafür aufwänden, und es wäre immer noch nicht eine optimale Versorgung.
Das ist das eigentliche Problem. Etwas anderes als eine Pflege nach Kassenlage ist zwar menschlich wünschenswert, aber real ohne Überlastung der Gesellschaft nicht möglich.