Ein Journalist schreibt einen Artikel, indem es u.a. um Wolf Biermann geht. Weil junge Leser diesen vielleicht nicht kennen, fügt er ein paar Sätze über W. Biermann ein. Um keinen Fehler zu machen, googelt er und landet auf der Wikipedia-Seite von W. Biermann. Dort stehen drei Sätze, die brauchbar sind. Die darf man aber nicht übernehmen, ohne Quellenangabe. Was aber erlaubt ist, ist, dass man den gleichen Inhalt mit eigenen Worten wiedergibt.
Aus "W. Biermann wurde in Hamburg geboren", könnte z. B. werden "Wolf Biermann erblickte in der großen Hansestadt an der Elbe das Licht dieser Welt."
Damit enthält der Artikel kein Plagiat sondern eine eigene geistige Leistung.
Man kann dann nur hoffen, dass nicht noch viele Artikel erscheinen, in denen W. Biermann vorkommt. (Thema für eine Doktorarbeit: Gibt es in der deutschen Sprache unendlich viele Möglichkeiten zur Formulierung einer Tatsache?).
Ich glaube, dass dies den Lesern vollkommen egal ist, Hauptsache, es ist nicht falsch.
Man könnte auch über den Sinn von Doktorarbeiten diskutieren in den verschiedenen Wissenschaft, aber das sprengt den Rahmen.