Das Buch beschreibt eindrucksvoll anhand von Beispielen, wie die Neue Normalität (™) das Denken und Handeln vieler Richter beeinflusst - nein, umdreht - sobald es um das Thema geht.
Man lernt daraus viel mehr, als aus anachronistischen Scheindiskussionen, die nach zwei Jahren die künstliche Beatmung hervorheben, als ob es die meisten treffen würde, um eine ungerechte Benachteiligung asymptomatischer (vormals: gesunder) Menschen im Sinne der digitalen Kontrolle zu begünstigen.
Das Buch ist unter folgender Nummer auf buchkomplizen.de und in jeder guten Buchhandlung (vor)bestellbar:
978-3-96789-026-6
Es ist zwar inhaltlich harter Tobak, aber sprachlich gut aufbereitet und damit im Grunde auch für jedermann geeignet, der sonst keine Bücher oder gar Romane liest.
Wer es sich gerade nicht leisten kann, der findet vielleicht eine Buchhandlung, wo er sich ein Exemplar nehmen und das erste Kapitel lesen kann. Wer weiß, vielleicht liegt es auch im einen oder anderen Supermarkt, wo auch Bücher verkauft werden.