Gut erkannt! Die Gier macht den Endabnehmerpreis.
Hinzu kommt:
DIe Behauptungen des Artikels entsprechen schlicht nicht der Wahrheit:
Beispiel Olivenöl:
https://www.evoo.expert/post/spanien-erwartet-deutliche-erholung-der-oliven%C3%B6lproduktion-in-der-saison-2024-25
In der am 30. September 2024 zu Ende gegangene Kampagne 203/2024 wies Spanien einen Lagerendbestand (auch Überbestand genannt) von 170'000 Tonnen Olivenöl aus. Zum Vergleich: Das Produktionsvolumen der Kampagne 2023/2024 lag bei 852'500 Tonnen. Mit der jetzt durch das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung (MAPA) gemachten Prognose können wir bestätigten, was evoo.expert bereits in früheren Berichten betont hat: Es gibt und gab keine Olivenölknappheit. Spanien wird dank günstigerer Wetterbedingungen wieder ein normales Produktionsniveau erreichen.
Die Region Andalusien, Spaniens unangefochtener Hauptproduzent von Olivenöl, führt diese Erholung an. Hier wird mit 1'021'000 Tonnen gerechnet, was einem Anstieg von 77 Prozent (!!) gegenüber der letzten Saison entspricht. Andalusien wird somit über vier Fünftel der gesamten spanischen Olivenölproduktion stellen. Besonders die Provinz Jaén, bekannt als das die Ölkammer Spaniens, wird 445'000 Tonnen Olivenöl erzeugen, was einer signifikanten Steigerung von 116.1 Prozent entspricht. Die andalusischen Provinzen Córdoba (+78,7 %), Sevilla (+24 %) und Granada (+83,8 %) verzeichnen in der eben veröffentlichten Schätzung ebenfalls deutliche Zuwächse.