Seit knappen drei Wochen (vgl hier) frage ich mich sporadisch, was von diesem Begriff "Hyperfokus" zu halten ist, da ich ihn bis auf weiteres nicht verstehe - ergibt weder ein Bild noch einen Sinn, sondern verweist bei allen Ansätzen zur Erklärung immer wieder auf ADHS oder Autismus.
Alleine der erste Satz des Wikipedia Artikel zu diesem Begriff:
Der Begriff Hyperfokus oder Hyperfokussierung bezeichnet einen speziellen Zustand starker Konzentration. Bei der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder Autismus ist oft zu beobachten, dass sich Betroffene besonders interessierenden Aufgabenstellungen äußerst intensiv und ausdauernd widmen können.
D.h. im Grunde, Menschen können einen speziellen Zustand starker Konzentration "auch trotz" der Diagnose erreichen, und - jetzt sieh aber mal an - sie können sich "auch" besonders interessierenden Aufgabenstellungen äußerst intensiv und ausdauernd widmen. Wegen der Diagnose aber ist dieser spezielle Zustand nun etwas Besonderes. Schließlich gehört das zum äußerlichen Bild der Störung, keine Flow-ähnliche, extreme Konzentration wie auf Knopfdruck zu entwickeln (bzw. einen Ausdruck davon zu vermitteln, von können und wollen ganz zu schweigen), weshalb man dies mit einem (mutmaßlich von hyperaktiv inspirierten) neugeschöpften Wort bezeichnet.
Hypersensibilität macht als Begriff Sinn, unter anderem überhaupt erst rational über nur vermeintlich Übersinnliches (sic) zu kommunizieren, da menschlichen Personen vor nicht allzu langer Zeit mutmaßlich viel weniger Begriffe für ihr Repertoire zur Verfügung stehen hatten, worüber zumindest augenscheinlich rational sich gegenseitig davon etwas sprachlich zu vermitteln erst möglich wird.
Hyperaktivität macht als Begriff Sinn.
Aufmerksamkeitsdefizit macht als Begriff Sinn. Besagtes Defizität wird durch einen vermeintlichen "Hyperfokus" aber auch nicht infrage gestellt, eher irrtümlich noch bestärkt.
Der Wikiartikel über Aufmerksamkeit gibt keinen Hinweis aud die übersinnliche Diagnose einer "Überfokussierung". Im Wikiartikel zum Flow wird zwar auch auf den Artikel zum "Hyperfokus" verlinkt, in dem wiederum der einzige Verweis auf einen Artikel auf adhspedia.de.
Zu "Hyperfokus" krieg zumindest ich keine bildhafte Vorstellung skizziert, das scheitert an der Beschaffenheit des Begriffes Fokus, der hier in unabänderlichem Zusammenhang mit Konzentration steht, und Konzentration wiederum ist (zitiere Wikipedia) "die willentliche Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Tätigkeit, das Erreichen eines kurzfristig erreichbaren Ziels oder das Lösen einer gestellten Aufgabe". Hier nun bedeutet "Fokussierung (...), dass für eine gewisse Zeit auf das momentan Ausgeübte oder Empfundene geachtet wird, je nach Aufgabe auch auf Kommendes", und das verweist bei Menschen auf ihre ureigenen Sinne samt Bewusstsein als Grundlage jener Aufmerksamkeit. Die Aussage der Überfokussierung ist, dass die Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom oder Autismus im übertragenen Sinne "nicht ganz bei sich", sondern irgendwie ja über sich selbst sein müssen.