Ansicht umschalten
Avatar von tzefix
  • tzefix

mehr als 1000 Beiträge seit 12.05.2010

Re: "... sicherlich nicht faschistoider, Machtbündelung unter Putin..." lachhaft

Guckstu schrieb am 23.04.2024 23:48:

tzefix schrieb am 23.04.2024 22:55:

Die Verfolgung und Ermordung von politischen Gegnern ist Dir nicht totalitär genug?

Das ist auch widerlich, aber totalitär ist was anderes.

https://de.wikipedia.org/wiki/Totalitarismus

Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.

Ich denke nicht, dass sich Totalitarismus exakt definieren lässt, Grenzen bleiben fließend.

D.h. Systeme, die ihre Bürger komplett auf eine bestimmte Ideologie einschwören wollen, wie z.B. die Chinesen mit ihrem "ein braver chinesischer Bürger tut dies und jenes (nicht)" oder die Nazis mit "alle haben arische Herrenmenschen zu sein".
In Russland scheint das bisher eher ein Wunschtraum zu sein, umgesetzt wird das nur in Ausbildungsanstalten, die erwachsene Bevölkerung darf weiter motzen und mit der Staatsideologie unzufrieden sein.

Nun, mit "motzen" ist es nicht weit her. Sobald ein "Motzer" als Gefahr für das System erkannt wird, erfolgen Repressionen.

Und natürlich gibt es einen Anspruch des russischen Systems bis in den privaten Bereich. So lautet die Forderung der Politik: "Ihr interessiert euch nicht für Politik, dafür lässt euch die Politik in Ruhe und kümmert sich für euch um den ganzen Rest."

Dazu ist die russische Gesellschaft durchsetzt von Gewalt. Sozialdarwinismus ist gang und gäbe. Für die, die unter der Gewalt leiden gibt es keine Hilfe. Gewalt in der Ehe ist nicht strafbar. Gewalt an Schulen und Militär wird als Teil der Ausbildung verstanden. Diese Gewaltkultur wird von der Politik gestützt.

Die Unterdrückung von Minderheiten - seien es die Völker aus der Peripherie, seien es andere Lebensentwürfe oder nur sexuelle Neigungen sind Dir nicht genug?

Hat Ansätze in diese Richtung, ja.
Aber zum Totalitarismus gehört eben mehr.

Das "Mehr" resultiert ja aus der Summe aller anderen hier aufgezählten und nicht aufgezählten Punkte, die den Totalitarismus unterstreichen.

Ein Angriffskrieg mit dem Ziel die "minderwertigen" Kleinrussen zu "echten Russen" zu machen oder auszurotten ist Dir nicht totalitär genug?

Das ist, wenn es ernsthaft durchgesetzt wird, in der Tat totalitär.
Ob sie das auch wirklich hinkriegen, ist eine andere Frage.

Ob sie den Krieg erfolgreich führen oder nicht, ist doch keine Frage ob das System totalitär ist oder nicht. Alleine dass dieser Krieg geführt wird, ist bereits ein Beleg für Totalitarismus.

Gefälschte Wahlen sind nicht totalitär genug?

Nicht totalitär, sondern Wahlfälschung.

So wie in jedem totalitären System.

Langjährige Haftstrafen für "unerwünschte" öffentliche Äußerungen sind nicht totalitär genug?

Kann totalitär sein, kann aber auch einfach nur Repression sein.

Repression ist Teil des totalitären Systems.

Sicher gibt es keine scharfe Grenze, ab wann ein faschistoides System zum faschistischen System wird. Aber in Russland gibt es ausreichend Hinweise, dass diese Grenze bereits überschritten ist.

Nicht, wenn man die Definition des Totalitarismus ernstnimmt.

Wie gesagt, es gibt keine scharfe Grenze, wo man sagen kann, das ist nun totalitär oder nicht. Es für die Betroffenen auch nicht wirklich erheblich. Sie reihen sich in die "Jubelperser" ein oder müssen mit Repressionen rechnen. Da unterscheidet sich Russland nicht wesentlich von China.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten