Ansicht umschalten
Avatar von Freier_Waehler
  • Freier_Waehler

mehr als 1000 Beiträge seit 22.04.2012

Wenn die Krise der Kapitalismus ist

...warum macht der sich denn jetzt erst bemerkbar? Kapitalismus gab es seit Gründung der Bundesrepublik, zumindest im Westen. Damals hieß es erst freie, dann soziale Marktwirtschaft. Die Prinzipien rund um das private Eigentum waren immer die gleichen.

Wenn wir jetzt allenthalben Wohnungsknappheit haben, sollten wir also auch mal nach anderen Gründen schauen. Zum Beispiel, dass wir ein paar Millionen mehr Wohnungen durch Zuzug benötigen, vor allem im günstigen Sektor. Oder dass es durch gesellschaftliche Veränderungen sehr viel mehr Single-Haushalte und damit einen Mehrbedarf an Wohnung gibt. Oder dass es regionale Unterschiede gibt, wenn alle Welt in die Großstädte zieht.

Der Kapitalismus in Form von Spekulation auf dem Wohnungsmarkt hat vielleicht hier und da die Lage verschärft. Aber Kapitalisten reißen keine Wohnungen ab, sie wollen ja schließlich Geld verdienen. Sie modernisieren und vermieten dann zu höheren Preisen. Damit haben wir eine Segmentverschiebung, Stichwort Gentrifizierung, aber keine Knappheit.

Grüße,
Ein Freier Wähler

Bewerten
- +
Ansicht umschalten