Ansicht umschalten
Avatar von Destao
  • Destao

mehr als 1000 Beiträge seit 07.01.2004

Re: Ideenkontrolle

Das ist ein bedeutender Nachteil repräsentativer Demokratien. Wenn ich keine Partei finde, die die 5% packt und wenigstens die Hälfte meiner Ansichten vertritt, fühle ich mich nicht mehr vertreten. Wenn diese Partei dann mit einer anderen Partei koaliert, die noch weniger... Reicht, glaub ich.

Themenbezogene Demokratien sind schon interessanter - Volksentscheide zum Beispiel. Aber wenn hier die MSM kräftig lobbyieren und selbst in der Schweiz die Mehrheit keine Peilung davon hat, wie Politik wirklich gemacht wird, bricht man den Status Quo auch nicht.

Interessante Ansätze gibt's hier tatsächlich aus RU und CH. Beide Länder haben Online-Formulare aufgesetzt, mit denen man sich direkt an politische Instanzen wenden kann, welche diese Ausführungen bestenfalls sofort überprüfen. In der Realität hakt das noch gewaltig - aber man kann sich jedenfalls Geheimdienste sparen, wenn empörte Bürger über ausufernde Korruption berichten dürfen. Und wenn viele Leute berichten, wird wohl was dran sein...

Wir können uns jetzt zwar unsere Welt mit den bekannten Floskeln schönreden - aber die negativen Rückkopplungsschleifen werden immo trotzdem eher bei den anderen aufgebrochen. Es ist keine Frage von schwarz und weiß, sondern wer zum helleren Grau übergeht.

Und sorry, das sehe ich hier (noch) nicht passieren...

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (26.08.2021 20:35).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten