Zitat:
Er schafft es nicht, einfach auf den Speicher zu gehen und sich aufzuhängen. Er muss sich erst durch seine mörderischen Handlungen in eine ausweglose Lage bringen, um dies vollbringen zu können.
Ende.
Frage gibt es ursachenbedingt weniger Selbstötungen seit dem die emotional tabuisiert und erschwert werden? Mit weniger Gewalt physisch und psysich gegen andere Personen.
Als nachdenkenswertes Beispiel München, Grosshesseloher Isareisenbahnbrücke. Früher vor mehr als 30 Jahren kamen da Selbsttötungen aus 30m Höhe mit Springen in die Isar vor. Dann wollte man das menschenfreundlich unterbinden und vergitterte die Brücke total. Jetz springt dort niemand mehr, aber "Notarzteinsätze" an Bahnstrecken gibt es mehr. Ist das ein ethischer Gewinn, denkt an die Triebfahrzeugführer.
Ebenso die Zunahme der Geisterfahrer, wirklich nur wegen mehr KFZ-Nutzung....
Die Kochertalautobahnbrücke wurde auch vergittert...