Ansicht umschalten
Avatar von tungsten_kr
  • tungsten_kr

mehr als 1000 Beiträge seit 06.01.2005

Re: Einfache Lösung für Speicher

Toweruser schrieb am 09.03.2022 11:47:

In Deutschland gibt es sehr oft EE-Stromüberschüsse, die im Moment oft ins Ausland verkauft werden (müssen).

Es gibt keinen EE Überschuss.
Das Ausland kauft massiv Strom in Deutschland ein da es selbst nicht genug produzieren kann. Ein Einstellung dieser Lieferungen würde zu einem Zusammenbruch des europäischen Stromnetzes führen. Dann hätten viele Länder eine Blackout.
Luxemburg wäre sofort dunkel.
Dänemark hat 2021 nur zu 85% Eigenproduktion gehabt.
Österreich hat für 1.700.000.000€Strom aus Deutschland importiert.

Diesen Überschuss brauchen wir nur zu speichern, was technisch kein Problem mehr darstellt.
Sollte der Zustand eintreten, dass die Speicher nichts mehr aufnehmen können, wird der Strom in H2 umgewandelt, an sich auch ein ganz simpler Vorgang, der sehr gut skaliert und zudem durch enorme Skaleneffekte zunehmend billiger wird.

Die Technologie für all dies ist ausgereift, zuverlässig, preiswert und längst bereit für den großtechnischen Einsatz! Sie mussnur noch gefertigt und installiert werden.

Die führensten Forschenden auf diesem Gebiet stimmen mit mir überein ( ich habe seit >20 Jahren einen Account bei heise.de, bin also selbst Experte auf den meisten Gebieten) :

Die ersten Speicher, deren Kapazität im mittleren TWh-Bereich liegen wird, könnten bereits gegen Ende 2022 ans Netz gehen, der Endausbau, zumindest in D, wird allerdings nicht vor Ende 2024 erreicht werden können, so dass wir ab 2025 energieautark sein werden.

Ab 2025 könnten dann mehrwöchige Dunkelflauten auch im Winter problemlos überbrückt werden. Die Speicherkapazität würde dann Industrie- und Haushaltsbedarf, Verkehrssektor und den Strombedarf unserer Wärmepumpenheizungen abdecken. Eventuelle Überschüsse
aus den Speichern können dann gewinnbringend ins benachbarte Ausland verkauft werden wodurch sich die Speicher quasi selbst abzahlen.

Klar, erstmal muss man ein wenig in die Infrastruktur investieren, aber im Endeffekt wird dann der Strom spottbillig werden. Diese Investitionen werden sich, als willkommener Nebeneffekt, auch sehr positiv auf den Arbeitsmarkt und damit auch auf die Rentensituation auswirken. Das ist bereits alles von den Experten durchgerechnet.

Unsere (Energie)Landschaft wird sich drastisch ändern und ich freue mich darauf.

Was haben Sie geraucht oder eingeworfen? Das kann nicht legal sein.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten