... den der Wähler und Bürger für "Geschenke" zahlt, für die er sich nicht besteuern lassen will. Denn dann finanzieren Politiker sie über Staatsschulden. Staatsschulden sind jedoch in unserem System die Quelle der Geldschöpfung. Auch wenn diese aufblähende Geldmenge lange ausserhalb des Bargeldumlaufs "isoliert" bleiben kann, wird sie bei besonderen Ereignissen flüssig gemacht. Dann zahlen wir die Rechnung.
Umso schlimmer, dass wir Parteien gewähren ließen und sogar wiederwählten, die ihr "Gemeinschaftsprojekt Euro" retteten, indem sie den EU-Südstaaten erlaubten, Schulden auch auf unseren Kosten zu machen - obgleich sie vorher per Vertrag versprachen, genau das nicht zu machen.
Werden wir es diesmal lernen?