Ansicht umschalten
Avatar von exkoelner
  • exkoelner

mehr als 1000 Beiträge seit 28.06.2012

Re: Die Revolution frisst ihre Kinder

Man stelle sich mal ganz banal den bisher abgelaufenen Irrsinn in Sachen Revolution vor.

Da entmachten Bürger-Räte, Peuble den König und gleich die ganze Adels-Clique mit, nicht wenige wurden sogar aufgeknüpft, ein bis dahin fast unvorstellbarer revolutionärer Akt ... und wenige Jahre später köpfen die Revolutionäre sich gegenseitig, und das von der Knechtschaft der Adels-Clique sich selbst befreiende Volk jubelt nochmal ein paar Jahre später Napoleon zu, der als Ex-General der Revolutions-Armee sich dann selbst zum Kaiser krönen lässt. Dazwischen lagen, 1789 Revolution - Kaiser-Krönung 1804, gerade mal 15 Jahre. Und noch mal 10 Jahre später, war alles wieder so, wie zuvor. Als ob nie was passiert wäre - ist doch krass, oder?

1776 schreiben James Madison und ein paar andere, fast alle Sklavenhalter, an der US-Verfassung rum, und definieren damit u.a. die Allgemeinen Menschenrechte ... und vergessen einfach Schwarze und Indianer. Die kamen gar nicht auf die Idee, das die irgend etwas mit Menschenrechten zu tun haben könnten. Und dieses Machwerk gilt heute noch, als größte zivilisatorische Leistung der Menschheit. Auch krass, wie ich finde.

Dann, die Wiedervereinigung. Die DDR hatte ein Recht auf Arbeit und Wohnen, freie Gesundheits-Vorsorge, in Betrieben konnten die Mitarbeiter mitentscheiden ... und demonstrieren so lange, bis sie auch Markt-Radikalismus haben, Konkurrenz, Obdachlosigkeit, Altersarmut, rechtlose "Arbeitnehmer". Das die Reisefreiheit, die ja wohl vielen, aber sicher auch nicht allen, extrem wichtig war, 30 Jahre später auch perdu ist, muss man den Ex-Ossies zu Gute halten, das konnten sie ja damals nicht ahnen.

Ich glaube, die aus heutiger Sicht "halbwegs" gelungene Revolution, war der Eidgenossenschaften-Aufstand in der heutigen Schweiz. Und das ist schon einige Jahrhunderte her. Ist das nicht bitter?

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (31.01.2021 09:09).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten