Ansicht umschalten
Avatar von Naturzucker
  • Naturzucker

mehr als 1000 Beiträge seit 06.03.2012

TIP: wer sich keine Ziele setzt, der kann sie auch nicht verfehlen

Die ganze "1.5 ° Masche" ist eh nur ein reiner symbolischer Akt, damit Umweltverbände was zum Plärren haben. Alleine kann Deutschland eh nichts ausrichten.

Was immer größere Autos betrifft: Dazu gehören zwei. Die einen, die sie anbieten, die anderen, die sie kaufen. Offenbar wollten die Kunden mehr Komfort, Patz, Sicherheit, Assistenzsysteme. Sonst wären die Autos im Laden verstaubt. Mein Auto ist übrigens über 20 Jahre alt und heutige Fahrzeuge halte ich für vollkommen over-enineered.

Natürlich ist allen Beteiligten klar, dass die Ressourcen dieses Planeten endlich sind. Ergo unbegrenztes und dazu noch exponentielles Wachstum sich nicht mit begrenzten Ressourcen vertragen. Nur wie umsteuern?

Die Wirtschaft kriegt doch gleich Schnappatmung, wenn es mal ein Jahr ohne Wachstum gibt (es wird auf hohem Niveau genau so viel produziert wie letztes Jahr) ==> es drohen Massenentlassungen.

Die woken Grünen wollen immer mehr Menschen in unser Land holen. Aus Regionen, wo man weniger heizen muss und auch der Lebensstandard geringer ist. In das gelobte Deutschland, wo der CO2-Footprint für jeden Einwanderer aus ärmeren Regionen gleich um ein vielfaches ansteigt. Da spielt Klimaschutz plötzlich genau so keine Rolle mehr wie bei den Sanktionen gegen billiges russisches Erdgas, was man durch Braunkohle, LNG und Fracking-Gas substituiert. Und dann soll ich mich einschränken?

Am Ende sollen ausgerechnten diejenigen sich einschränken, die diesen Staat überhaupt noch mit ihren Steuern und Abgaben am Laufen halten. Ja, nee, iss klar.

Das Problem ist meiner Ansicht nach, dass immer weniger Leistungsträger immer mehr Unproduktive durchfüttern müssen. Und zwar sowohl Empfänger leistungsloser Kapitalerträge als auch Bezieher (auch nicht durch vorherige eigene Leistungen begründete) leistungsloser staatlicher Transferleistungen.

Und das geht halt nur, wenn die Wirtschaft stetig wächst. Denn leistungslose Kapitalerträge sind nichts anderes als exponentielles Wachstum. Zinseszins. Und wenn bei exponentiell steigender Geldmenge durch Zinseszins die Produktion nicht mithält, dann haben wir Inflation. So wie jetzt aktuell. Dann werden Löhne und Renten entwertet.

Nebenbei, in letzter Zeit scheint ja mal wieder Kritik am pösen Kapitalismus in Mode zu sein. Liest man ja praktisch in fast jedem Artikel. Aber was bitte ist denn die funktionierende Alternative? Hat es so was in größerem Stil und nennenswertem Zeitraum einmal gegeben oder reden wir hier wie bei den Klimazielen auch nur von einem weiteren woken grünen Luftschloss?

Bewerten
- +
Ansicht umschalten