Ansicht umschalten
Avatar von PeterMaier112358
  • PeterMaier112358

582 Beiträge seit 04.09.2020

Re: Diskurs

"Sein Gelöt stinkt schlimm nach Döner,
selbst ein Schweinefurz riecht schöner.
Er ist der Mann, der Mädchen schlägt
...
Am liebsten mag er Ziegen ficken
...
Fellacio mit hundert Schafen."

Diese einzelnen Türkenklischees machen für mich das Gedicht türkenfeindlich und rassistisch. Bestünde das Gedicht nur aus Türkenklischees könnte ich das als humoriges Lustigmachen über Türkenklischees lustig finden, mit den vereinzelten Klischees zusammen mit ernstzunehmender Kritik:

"und Minderheiten unterdrücken;
Kurden treten, Christen hauen"

geht das für mich nicht mehr. Und als langjähriger ehemaliger Titanic-Abonent bin ich schon auch humorerprobt.

Ich habe bei der Bundestagswahl zwei mal SPD gewählt, bin aber der Meinung, dass Linke, AFD, und FDP nicht unterrepräsentiert werden sollten und SPD (von Lauterbacheffekten mal abgesehen) und Grüne nicht überrepräsentiert werden sollten.
Gerade auch im öffentlichen (von fast jedem Haushalt bezahlten) Rundfunk.

Facebook u.ä. ist für mich keine öffentliche Diskursplattform, da es noch mehr als die "alten" Medien von "Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht" [d.Ä.] lebt und für Diskurs zu toxisch und zu inhärent polarisierend ist.

Ich halte es in den meisten Fällen nicht für SINVOLL, wenn einem an inhaltlichen Austausch gelegen ist, beleidigende und Gruppen ausgrenzende Formulierungen wie Covidiot oder Nazi oder andere zu verwenden. Insbesondere weil man, wenn man die extremeren ökos und Linken einschließt, damit vermutlich 30% der Bevölkerung marginalisiert, ausschließt und in ihre geistigen Schützengräben zurücktreibt.
Desweiteren nutzen sich diese Begriffe je mehr man sie verwendet desto mehr ab.

Holger Apfel hätte man früher (evtl auch heute) sicher Nazi nennen können. Bei gauland, weidel und Chrupalla würde ich es nicht machen.
Eric McDavid, der Schusswaffen einsetzen wollte, würde ich einen Öko Terroristen nennen, die Leute von Extinction Rebellion sicher nicht.

Jemanden einen Idioten zu nennen ist eine strafbare Beleidigung und eben nicht zielführend, wenn ich ihn davon überzeugen will, dass der Klimawandel menschengemacht ist.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten