Ansicht umschalten
Avatar von Corvus Corax
  • Corvus Corax

mehr als 1000 Beiträge seit 25.03.2002

Schönes Dilemma für einen Ethik-fragebogen

Sie sind an der Aufnahme eines Kreiskrankenhauses beschäftigt.

Pandemiebedingt, arbeitet das Krankenhaus mit Notbesetzung, da ein Großteil der Belegschaft krank oder in Quarantäne ist. Sie haben im Moment noch Kapazitäten für 1 Pflegekraft frei.

Ein Pfleger kann sich dabei parallel um maximal 5 Patienten auf der Intensivstation kümmern, wenn diese außer der Viruserkrankung keine weiteren Indikationen haben.

Ein Patienten mit schweren psychischen und physiologischen Vorerkrankungen (genetisch bedingte Verhaltens und Stoffwechselstörung seit Geburt) erfordert dagegen die vollständige und ununterbrochene Aufmerksamkeit eines Pflegers, hat aber dann vergleichbare Überlebenschancen.

Angeliefert werden 6 Patienten mit vergleichbar schweren Verläufen, einer davon mit ebensolchen Vorerkrankungen.

Mit den erforderlichen Resourcen können also entweder der behinderte Patient aufgenommen werden, und die 5 anderen müssen abgewiesen werden, oder aber die 5 anderen werden angenommen und der behinderte Patient wird abgewiesen.

Die Überlebenschancen ohne Intensivbetreuung sind gering, sie können davon ausgehen, das abgewiesene Patienten wahrscheinlich versterben. Die Überlebenschancen für behandelte sind deutlich besser.

Gesetzlich ist eine "Benachteiligung" des Behinderten auf Grund seiner Behinderung nicht zulässig.

Welche Patienten würden sie aufnehmen/abweisen ?

Bewerten
- +
Ansicht umschalten