Ansicht umschalten
Avatar von alterpinguin
  • alterpinguin

mehr als 1000 Beiträge seit 05.12.2002

Es gab eine Zeit da hat man Milch, Wein, Bier.. lose (in der Kanne) geholt

mann-oh-mann schrieb am 12.03.2024 11:57:
Re: Pfandverpackung

es gibt hervorragende Kunststoffverpackungen diverser Firmen.
meine Mutter nutzt gerne gebrauchte Einweg Eis Verpackungen uÄ, um darin zB Lebensmittel einzufrieren. ist ja soweit OK, geht aber aufgrund des minderwerten Materials nur ein paar mal.
bei den allermeisten Dingen des täglichen Bedarfs ist es durchaus möglich, die in hochwertien Verpackungen anzubieten.
vom Eis über den Fleischsalat, die Milch bis zu Butter Käse und Schinken. genormt, ineinander stapelbar, leicht zu reinigen und zu öffnen/verschließen.
gleiches gilt für Kosmetika über Arzneimittel bis zu Kleinkram Verpackungen, die heute oft aus Pappe, Plastik oder sogar als gemischt Blister daher kommen.

wenn man eine reihe derartiger Verpackungen, genormt und auf Packmaße gefertigt (Paletten zB) entwirft spart das enorm Umwelt. auch mit den Umverpackungen währe dies dann möglich.

was es nicht spart ist arbeit (Vorreinigung, Sortierung, Transport, Abgabe/ in den Automaten stecken), sprich Zeit.

und was es ebenfalls spart ist Geld!
zum einen für die Verbraucher, und zum anderen 'für' die Wirtschaft.
die macht dadurch weniger Gewinn. und genau daher gibt's den gelben Sack, der bring nämlich für die Wirtschaft richtig Gewinn (und kostet uns allen sehr viel - auch Umwelt!).

und wenn die Verpackung dann 'am Ende' ist, muß sie problemlos in Neue verwandelt werden können, bzw zumindest in gefragte sinnvolle andere Produkte.
die 'gelbe Sack Plastik Rasenbegrenzer' sind doch nur eine profitable Form der Sondermüll Lagerung/Problemverschiebung.
in Form von nicht lange hatenden Gartenstühlen sogar eine Gefahr für die Knochen. merkwürdig, daß derartiges überhaupt zugelassen wird, wo doch sonst der Verbraucherschutz gaaaaanz wichtig ist (wenn daran verdient werden kann). wenn zB Kaminöfen verboten werden, damit die Leute sich neue kaufen müssen, oder eben mehr Gas, Öl oder Strom abnehmen müssen!

Es gab eine Zeit da hat man Milch, Wein, Bier.. lose (in der Kanne) geholt.
Selbst wenn Du das nicht mehr erlebt hast, Du hast garantiert mitbekommen wie die Verpackungen immer weniger "standardisiert" waren, wie jeder Hersteller versucht seine Produkte schon in der Verpackung einzigartig zu machen. Im Grunde das, was schon bei der Kleinteilestromversorgung (Handy....) langsam bekannt ist und auch wie lange es dauert bis Politiker kapieren, dass die Hersteller nicht einlenken werden. Ich könnte da unzählige Beispiele bringen, vom Autoreifen bis zum Staubsaugerbeutel und natürlich macht dieser lukrative (für wen?) Wahnsinn keine Ausnahme im digitalen Bereich. Die Kriterien sind leicht erkennbar, nur der Verbraucher hat die Wahl (also eigentlich keine Wahl) komplett auf den Kauf zu verzichten und selbst wenn er versucht gezielt nicht so Einwegprodukte zu kaufen, dann kann er schnell in die strafrechtliche Falle laufen, dass die Wieder/Weiterverwendung gegen Hersteller"recht" verstößt (Tintendrucker...?).
Bei allem was in der Gesellschaft schief läuft ist der Bereich fast noch vernachlässigbar auch wenn er deutlich machen könnte, warum es sonst noch schlimmer aussieht (sofern man es sehen will oder nicht zu denen gehört, die daran verdienen!).

PS. Falls das einige nicht herauslesen konnten damit sollte klar sein, dass ein Pfandsystem, auf das manche setzen, nicht die Lösung ist! Das Pfand System hilft gar nicht, wenn die Standardisierung fehlt. Und letztere ist das deutliche Zeichen wie weit überhaupt der Wille vorhanden ist an der Schweinerei etwas zu ändern!

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (12.03.2024 13:04).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten