Busse und Bahnen wollen angeschafft und gewartet, das Personal will bezahlt werden. Dazu kommen Kosten für das Schienennetz und die Haltestellen und natürlich Energiekosten für elektrischem Strom oder Treibstoffe.
Nehmen wir an, jeder Bundesbürger von 0 - 99 Jahren fährt mit den Öffis, kommen da im Jahr knapp 9 Milliarden Euro zusammen. Das ist zwar eine Menge Geld - aber finanziert sich damit der öffentliche Nahverkehr? Für die 3 Monate "9-Euro-Ticket" schießt der Staat ordentlich zu, so 2,5 Milliarden Euro. Auf 12 Monate hochgerechnet wären dies also noch einmal 10 Milliarden Euro, die dazu kommen, die Kosten belaufen sich also auf ca. 19 Milliarden Euro. Die verschiedenen Betreiber haben aber schon angekündigt, dass die Wohltat dieses speziellen Tickets Preisaufschläge nach sich ziehen werden wird, d.h. trotz Zuschüssen vom Staat ist nix ausreichend finanziert.
Zum Vergleich: das 365-Euro-Ticket (1 Euro pro Tag und Bundesbürger) würde bei 83M zahlenden Menschen immerhin 30,3 Milliarden Euro einbringen im Jahr. Das sind schonmal 10 Milliarden mehr als beim 9-Euro-Ticket mit staatlichem Zuschuss.
Die Öffis befinden sich größtenteils nicht in kommunaler Hand, sondern werden privat betrieben, d.h. sind profitorientiert und müssen Steuern zahlen. Solange das so ist, sind die Kosten a) höher als sie sein müssten und b) dürfte es keine vom Bund eingetriebenen Steuern / Abgaben geben, die dann in private Unternehmen per Gießkanne gepumpt werden. Es müssten also vorher der öffentliche Nahverkehr wieder verstaatlicht bzw. zu Gesellschaften öffentlichen Rechts unter kommunaler Verwaltung umgewandelt werden.
Und selbst WENN all das geschafft ist, muss ich dankend ablehnen. Denn vom 9-Euro-Ticket bzw. dem 365-Euro-Ticket profitieren nicht alle Menschen in Deutschland gleichermaßen, namentlich die Menschen auf dem Land bzw. in Regionen ohne nennenswerte Abdeckung durch den öffentlichen Nahverkehr. Andere Menschen profitieren dagegen übermäßig, nämlich wenn aus einer 60-Euro-Monatskarte für EINE Zone / Wabe / Kreis auf einmal 30 Euro (bzw. 9 Euro) für ALLE Zonen / Waben / Kreise werden. Das betrifft fast ausschließlich in großen Städten bzw. Ballungsgebiete. Warum, so die Frage, sollen ALLE Menschen in Deutschland belastet werden für die Finanzierung von etwas, von dem nur ein Teil profitieren kann?
Oder anders ausgedrückt: warum finanziert GANZ Deutschland am Ende die maroden Öffentlichen in beispielsweise Berlin oder die modernen Bahnen in Dresden und München?